Sauna Thermometer

Damit das Saunieren zu einem echten Wellnesserlebnis wird, muss die richtige Temperatur gewährleistet sein. Mit einem Saunathermometer sorgen Sie dafür, dass Ihre Sauna die perfekte Wärme für entspannte Momente bietet. Unsere hochwertigen Thermometer sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und verhelfen Ihnen zu einem optimalen Saunagang.

Artikel 13-16 von 16

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 4Living - Sauna Thermometer - wärmebehandelte Erle
    4Living - Sauna Thermometer - wärmebehandelte Erle
    8,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  2. Rento - Sauna Thermometer - Aluminium - Farbe: Grau
    Rento - Sauna Thermometer - Aluminium - Farbe: Grau
    16,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  3. Rento - Sauna Thermometer - Aluminium - Farbe: Weiß
    Rento - Sauna Thermometer - Aluminium - Farbe: Weiß
    17,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  4. Harvia Thermo-Hygrometer
    Harvia Thermo-Hygrometer
    75,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Tage

Artikel 13-16 von 16

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Wozu dient ein spezielles Sauna Thermometer?

Ein Saunathermometer zeigt Ihnen jederzeit die aktuelle Temperatur in der Sauna an. Es kann direkt innerhalb der Kabine installiert werden. Auf einer Skala können Sie ablesen, wann die gewünschte Temperatur für den Saunagang erreicht wird. Im laufenden Saunabetrieb können Sie mithilfe des Thermometers sicherstellen, dass die optimale Temperatur nicht unter- oder überschritten wird. Saunathermometer sind in sowohl in analogen als auch in digitalen Ausführungen erhältlich. Durch die große Auswahl an verschiedenen Formen und Materialien lässt sich für jeden Geschmack das passende Thermometer finden.

 

Analog oder digital: Das müssen Sie wissen

Ein analoges Thermometer benötigt keinen Strom und passt perfekt zur ruhigen Atmosphäre der Sauna. Gerade in der heutigen Zeit wird ein Raum, der ohne leuchtende Anzeigen und Bildschirme auskommt, oft als angenehm empfunden. Ein analoges Holzthermometer eignet sich beispielsweise besonders gut für Kabinen, in denen ein naturnahes Gesamtbild angestrebt wird. 

Elektronische Saunathermometer messen genauer als ein analoges Thermometer und lassen sich auch aus größerer Entfernung sehr leicht ablesen. Gerade bei viel Dampf in der Kabine sorgt die digitale Anzeige der Temperatur für eine bessere Sichtbarkeit der Gradangabe. Ein elektronisches Thermometer ist allerdings auf eine Stromversorgung per Kabel angewiesen. Nachteilig ist auch, dass die moderne Optik oftmals nicht mit dem rustikalen Erscheinungsbild einer Sauna harmoniert. 

 

Sauna Thermometer richtig montieren

Das Thermometer sollte an einer Wand montiert werden, die möglichst weit vom Saunaofen entfernt ist um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Installieren Sie das Thermometer in Kopfhöhe, da dort die Wärme am intensivsten empfunden wird. Damit es nicht zu Messungenauigkeiten kommt, ist etwas Abstand zwischen Thermometer und Wand vonnöten. Für gewöhnlich wird das Saunathermometer unkompliziert mit Schrauben an der Saunawand befestigt.

 

Sauna Thermo- und Hygrometer – eine ideale Kombination

Saunathermometer sind nicht nur einzeln, sondern auch in Kombination mit einem Hygrometer erhältlich. Mit diesem Kombigerät können Sie nicht nur die Temperatur, sondern gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit überwachen. Gerade bei häufigen Aufgüssen, bei denen sich die Luftfeuchte stark erhöht, sollte man über die Anschaffung eines Thermometers inkl. Hygrometers nachdenken. Allerdings ist ein solches Kombigerät in der Privatsauna nicht zwingend notwendig, so dass ein einfaches Thermometer im Grunde ausreichend ist. Für ein optimales Saunaerlebnis sollten Sie eine Kombination aus Thermo- und Hygrometer aber durchaus in Erwägung ziehen. Wenn Sie sich in jedem Fall auch ein Hygrometer zulegen möchten, ist ein Kombigerät ebenfalls eine gute Option. 

 

Ist eine Kalibrierung immer erforderlich?

Analoge Geräte müssen vor dem erstmaligem Gebrauch kalibriert werden, um eine korrekte Temperaturanzeige sicherzustellen. Die Kalibrierung sollte danach in etwa halbjährlichen Abständen erfolgen – auch bei hochwertigen Geräten muss regelmäßig eine Anpassung erfolgen. Dies geschieht, indem Sie die angezeigte Temperatur mit der eines weiteren Thermometers vergleichen. Bei abweichenden Werten muss das Saunathermometer neu eingestellt werden.

 

Kalibrierung bei einem Kombigerät mit Sauna Hygrometer 

Das gleiche gilt, wenn Sie ein Kombigerät aus Thermo- und Hygrometer verwenden. Auch ein Hygrometer muss regelmäßig kalibriert werden um eine korrekte Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Zu diesem Zweck können Sie das Thermo-, beziehungsweise Hygrometer für eine Stunde in ein feuchtes Tuch wickeln. Im Anschluss stellen Sie die angezeigte Luftfeuchtigkeit auf 100 % ein. Bei einem digitalen Kombigerät aus Thermo- und Hygrometer ist kein Kalibrieren notwendig.

Welches Material sollten Sie wählen?

Für ein Saunathermometer kommen nur hitze- und feuchtigkeitsbeständige Materialien infrage. Daher bestehen sie häufig aus Holz oder Metall. Welches Material Sie wählen, ist von Ihrem persönlichen Geschmack abhängig. Sie sollten sich aber überlegen, welches Modell am besten zu Ihrer Saunakabine und dem vorhanden Zubehör passt.

Wenn Sie beispielsweise einen natürlichen und rustikalen Look bevorzugen, ist ein analoges Holzthermometer die beste Wahl. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das Gerät zum Holz der Kabine passt. Ein Holzthermometer integriert sich unauffällig in die Saunawand und sorgt so für ein stimmiges Bild.

Modelle aus Metall sind etwas auffälliger als Holzthermometer. Sie eignen sich perfekt, wenn auch das weitere Zubehör aus demselben Material bestehen soll: Wenn beispielsweise sowohl Saunaeimer und -Kelle als auch das Thermometer aus Aluminium sind, erzielen Sie eine moderne und harmonische Optik in der Kabine. 

Benötigt jede Sauna ein Thermometer?

Ein Saunathermometer ist ein unverzichtbares Instrument bei der Saunaausstattung. Bei zu niedrigen Temperaturen wird der gewünschte Effekt nicht erzielt, während zu große Hitze wiederum den Körper belasten kann. Aus diesem Grund sollte die Temperatur regelmäßig mit einem Thermometer kontrolliert werden – dies gilt sowohl für öffentliche als auch private Saunen.

 

Was Sie beim Kauf beachten sollten

Ein Saunathermometer sollte mindestens einen Temperaturbereich bis 100 °C abdecken. Die meisten Modelle besitzen allerdings ohnehin eine Skala auf der Werte von 0 °C bis 120 °C angezeigt werden. Manche Thermometer umfassen sogar einen Bereich bis 140 °C, obwohl beim Saunagang meist Temperaturen von 65 °C bis 100 °C herrschen. 

Ein gutes Saunathermometer sollte hochwertig verarbeitet sein und präzise Werte anzeigen. Wichtig ist eine hohe Temperatur- und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Thermometer zum Erscheinungsbild der Sauna passt und sich harmonisch in deren Optik integriert. Bei einem analogem Saunathermometer ist es maßgeblich, dass die Skala auch bei eingeschränktem Sichtvermögen gut lesbar ist. Deshalb sollte das Thermometer nicht zu klein sein und über entsprechend große Ziffern verfügen. 

 

Zubehör wie Sauna Thermo- und Hygrometer online bestellen

Bei uns können Sie sowohl ein einfaches Thermometer als auch eine Kombination aus Thermo- und Hygrometer bestellen. Auch weiteres Zubehör, dass für die richtige Saunaausstattung unverzichtbar ist, finden Sie in unserem Online-Shop. Ob hochwertige Saunadüfte, Wedeltücher, Saunakilts, Kopfstützen, Saunahonige oder formschöne Eimer und Kellen – wir liefern Ihnen Ihre Wunschprodukte schnell und bequem direkt nach Hause.

 

Sauna Hygrometer und Sauna Thermometer – lassen Sie sich beraten

Sie haben noch Fragen zu unseren Saunathermometern oder zu Lieferzeit und Versand? Wir beraten Sie gerne bei allen Anliegen zum Thema Sauna und Zubehör: Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. 

© 2021 Via Nordica. Alle Rechte vorbehalten.