Sauna Peeling

Artikel 1-12 von 42

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Rento Sauna Gesichtsmaske - Arktische Kiefer 100ml
    Rento Sauna Gesichtsmaske - Arktische Kiefer 100ml
    11,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  2. Rento Sauna Seife Arktische Pinie 150g
    Rento Sauna Seife Arktische Pinie 150g
    8,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  3. Rento Sauna Seife Sommer Birke 150g
    Rento Sauna Seife Sommer Birke 150g
    8,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  4. Finnsa Sole-Salzbrocken 30-60 cm Körnung, 25kg
    Finnsa Sole-Salzbrocken 30-60 cm Körnung, 25kg
    55,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  5. Finnsa Sole-Salzbrocken 12 kg Eimer
    Finnsa Sole-Salzbrocken 12 kg Eimer
    69,90 €
    = 5,83 € / 1 kg
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  6. Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Himbeere" 40g
    Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Himbeere" 40g
    3,90 €
    = 97,50 € / 1 kg
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  7. Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Passionsfrucht" 40g
    Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Passionsfrucht" 40g
    3,90 €
    = 97,50 € / 1 kg
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  8. Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Schoko-Vanille" 40g
    Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Schoko-Vanille" 40g
    3,90 €
    = 97,50 € / 1 kg
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  9. Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Kokos-Vanille" 40g
    Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Kokos-Vanille" 40g
    3,90 €
    = 97,50 € / 1 kg
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  10. Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Kirsche" 225g
    Finnsa Aqua Peeling-Zucker "Kirsche" 225g
    8,90 €
    = 0,04 € / 1 Liter
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  11. Finnsa Sauna-Massage-Salz "Kaktusfeige" 10kg
    Finnsa Sauna-Massage-Salz "Kaktusfeige" 10kg
    58,90 €
    = 5,89 € / 1 kg
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  12. Finnsa Sauna-Massage-Salz "Natur" 10kg
    Finnsa Sauna-Massage-Salz "Natur" 10kg
    35,90 €
    = 3,59 € / 1 kg
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage

Artikel 1-12 von 42

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Was ist Sauna Peeling?

Sauna Peeling ist eine Art von Körperpeeling, das in der Sauna oder Dampfbad durchgeführt wird. Es beinhaltet die Verwendung von Peeling-Produkten, wie Salz, Zucker, Kaffeesatz oder speziellen Sauna-Peeling-Cremes, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Durchblutung zu fördern. Das Peeling wird normalerweise auf die feuchte Haut aufgetragen und in kreisenden Bewegungen sanft einmassiert. Durch die Wärme in der Sauna öffnen sich die Poren und das Peeling kann tiefer in die Haut eindringen, wodurch eine gründlichere Reinigung und ein glatteres Hautbild erreicht werden. Nach dem Peeling wird das Produkt abgewaschen und die Haut fühlt sich weich, frisch und revitalisiert an. Sauna Peeling kann dazu beitragen, die Hautstruktur zu verbessern, Unreinheiten zu reduzieren und die Haut mit Nährstoffen zu versorgen. Es ist wichtig, nach dem Peeling eine Feuchtigkeitscreme oder ein Körperöl aufzutragen, um die Haut zu pflegen und zu hydratisieren.

Wie funktioniert Sauna Peeling?

Ein Sauna Peeling, auch Peeling Salz genannt, ist eine Methode, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut im Saunaprozess zu reinigen und zu pflegen. Es ist eine Kombination aus Wärme, Feuchtigkeit und natürlichen Peeling-Substanzen wie Salz oder Zucker, die für eine glatte und geschmeidige Haut sorgen. Hier sind die Schritte, wie Sauna Peeling funktioniert:

  1. Vorbereitung: Bevor Sie mit dem Peeling beginnen, stellen Sie sicher, dass Ihre Haut sauber und trocken ist. Sie können vor dem Gang in die Sauna duschen, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
  2. Peeling-Materialien: Es gibt verschiedene Arten von Saunapeelings, die Sie verwenden können. Häufig enthält ein solches Peeling Honig, Salz und Zucker. Honig hat antibakterielle Eigenschaften und ist feuchtigkeitsspendend, während Salz und Zucker für ihre Peeling-Wirkung bekannt sind. Salz aus dem Meer kann auch natürliche Spurenelemente und wertvolle Mineralien enthalten. Sie können auch ätherische Öle oder Kräuter hinzufügen, um zusätzliche Vorteile für Ihre Haut zu erzielen.
  3. In die Sauna gehen: Betreten Sie die Sauna und lassen Sie Ihren Körper für etwa 10-15 Minuten gut aufwärmen. Dies öffnet Ihre Poren und bereitet Ihre Haut auf das Peeling vor.
  4. Auftragen des Peelings: Tragen Sie das Peeling-Material in kreisenden Bewegungen auf Ihren Körper auf, wobei Sie besonders auf raue und trockene Bereiche wie Ellbogen, Knie und Füße achten. Massieren Sie das Peeling sanft in die Haut ein, um abgestorbene Hautzellen mithilfe von Salz oder Zucker zu entfernen und die Durchblutung zu fördern.
  5. Einwirken lassen: Lassen Sie das Peeling für einige Minuten auf Ihrer Haut, während Sie weiterhin in der Sauna sind. Die Wärme und Feuchtigkeit helfen, das Peeling tiefer in die Haut einzudringen und seine Vorteile zu maximieren.
  6. Abwaschen: Verlassen Sie die Sauna und spülen Sie das Peeling unter einer warmen Dusche ab. Achten Sie darauf, alle Rückstände wie Salz oder andere Peelingpartikel gründlich zu entfernen, damit Ihre Haut sauber und erfrischt ist.
  7. Feuchtigkeitspflege: Nach dem Peeling ist es wichtig, Ihre Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion oder einem Öl zu versorgen, um die Feuchtigkeit einzuschließen und Ihre Haut geschmeidig zu halten.

Sauna Peeling ist eine effektive Methode, um Ihre Haut mithilfe von Salz und anderen Stoffen zu erneuern und zu pflegen und kann regelmäßig als Teil Ihrer Saunaroutine durchgeführt werden.

 

Warum ist Sauna Peeling gut für die Haut?

  1. Sauna Peeling ist gut für die Haut aus verschiedenen Gründen:
  2. Entfernung abgestorbener Hautzellen: Durch die Anwendung werden abgestorbene Hautzellen sanft entfernt. Dies fördert die Zellregeneration und verhilft der Haut zu einem frischen und strahlenden Aussehen.
  3. Verbesserte Durchblutung: Die Wärme in der Sauna regt die Durchblutung der Haut an. Durch das Peeling wird dieser Effekt noch verstärkt, da die oberste Hautschicht angeregt wird und die Blutzirkulation verbessert wird. Dies führt zu einer besseren Nährstoffversorgung und Sauerstoffversorgung der Hautzellen.
  4. Tiefenreinigung: Bei der Anwendung werden mittels peelender Inhaltsstoffe wie beispielsweise Salz nicht nur abgestorbene Hautzellen entfernt, sondern auch Schmutz, Talg und Bakterien, die sich in den Poren ansammeln können. Dies führt zu einer gründlichen Reinigung der Haut und beugt Unreinheiten und Hautproblemen vor.
  5. Förderung der Kollagenproduktion: Durch das Entfernen der abgestorbenen Hautzellen und die Anregung der Durchblutung wird die Produktion von Kollagen gefördert. Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebes und sorgt für Elastizität und Festigkeit der Haut. Ein regelmäßiges Sauna Peeling kann somit dazu beitragen, die Hautstruktur zu verbessern und Faltenbildung vorzubeugen.
  6. Bessere Aufnahme von Pflegeprodukten: Nach der Anwendung kann die Haut Pflegeprodukte wie Cremes und Seren besser aufnehmen, da die abgestorbenen Hautzellen und Schmutzpartikel durch peelende Stoffe wie beispielsweise Salz entfernt wurden. Dies ermöglicht eine effektivere Pflege und kann zu besseren Ergebnissen führen.

Insgesamt trägt ein Sauna Peeling dazu bei, die Haut gesund, strahlend und geschmeidig zu halten. Es sollte jedoch nicht zu häufig durchgeführt werden, um die Haut nicht zu strapazieren. Ein bis zwei Mal pro Woche ist in der Regel ausreichend, damit peelende Stoffe wie Salz und Zucker nicht die Haut irritieren.

 

Wie wird Sauna Peeling angewendet?

Sauna Peeling, auch bekannt als Saunasalz, ist ein Körperpeeling, das speziell für den Gebrauch in der Sauna entwickelt wurde. Es hilft, mittels Stoffen wie Salz oder Zucker abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut zu pflegen. Hier sind einige Schritte, wie Sauna Peeling angewendet wird:

  1. Betreten der Sauna: Bevor Sie das Sauna Peeling anwenden, sollten Sie die Sauna betreten und sich für einige Minuten aufwärmen lassen, damit sich die Poren öffnen und die Haut auf die Anwendung vorbereitet ist.
  2. Anfeuchten der Haut: Nachdem Ihre Haut aufgewärmt ist, verlassen Sie die Sauna und befeuchten Sie die Hautbereiche, auf denen Sie das Peeling anwenden möchten, mit etwas Wasser.
  3. Auftragen des Sauna Peelings: Nehmen Sie eine ausreichende Menge des Sauna Peelings (Honig, Salz oder beides) in die Hand und tragen Sie es auf die gewünschten Körperstellen auf. Massieren Sie das Peeling sanft in kreisenden Bewegungen in die Haut ein. Achten Sie darauf, empfindliche Bereiche wie das Gesicht oder offene Wunden auszulassen.
  4. Einwirkzeit: Lassen Sie das Peeling einige Minuten auf Ihrer Haut einwirken. Während dieser Zeit können Sie in die Sauna zurückkehren, um die wohltuende Wärme zu genießen und das Peeling einwirken zu lassen. Die Wärme der Sauna unterstützt die Wirkung des Peelings und hilft, die Haut tiefenwirksam zu reinigen.
  5. Abspülen: Nach der Einwirkzeit verlassen Sie die Sauna und spülen Peelingrückstände wie Salz gründlich mit warmem Wasser von Ihrem Körper ab. Achten Sie darauf, alle Rückstände zu entfernen, um Hautirritationen zu vermeiden.
  6. Pflege nach dem Peeling: Nach dem Abspülen des Sauna Peelings ist es wichtig, die Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion oder einem Öl zu pflegen, um sie geschmeidig und genährt zu halten.

 

Welche Vorteile bietet Sauna Peeling?

Sauna Peeling bietet mehrere Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit. Einige der Hauptvorteile sind:

  1. Exfoliation: Peeling in der Sauna hilft dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut zu erneuern. Dies führt zu einer weicheren, glatteren und strahlenderen Haut.
  2. Verbesserte Durchblutung: Die Wärme in der Sauna fördert die Durchblutung und verbessert die Sauerstoffversorgung der Haut. Ein Peeling in der Sauna kann dazu beitragen, die Durchblutung noch weiter zu steigern, was zu einer besseren Hautgesundheit beiträgt.
  3. Reinigung der Poren: Sauna Peeling hilft dabei, Schmutz, Öl und Unreinheiten aus den Poren zu entfernen. Dies kann dazu beitragen, Akne und verstopfte Poren zu reduzieren und das Auftreten von Hautunreinheiten zu minimieren.
  4. Entspannung: Saunabesuche sind bekannt für ihre entspannenden und stressabbauenden Eigenschaften. Das Hinzufügen eines Peelings zu Ihrer Sauna-Routine kann dazu beitragen, Verspannungen zu lösen und die Entspannung zu fördern.
  5. Entgiftung: Schwitzen in der Sauna hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu eliminieren. Peeling während des Saunagangs kann dazu beitragen, diese Entgiftung zu verbessern, indem es abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten entfernt.
  6. Verbesserte Hautpflegeaufnahme: Durch das Entfernen abgestorbener Hautzellen kann das Peeling in der Sauna die Aufnahme von Hautpflegeprodukten verbessern. Dies kann dazu führen, dass Ihre Hautpflegeprodukte effektiver arbeiten und bessere Ergebnisse erzielen.
  7. Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Saunabesuche können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken. Das Peeling in der Sauna kann dazu beitragen, die gesundheitlichen Vorteile der Sauna zu maximieren und das Immunsystem weiter zu stärken.

Insgesamt bietet Sauna Peeling zahlreiche Vorteile für die Haut und das allgemeine Wohlbefinden. Es kann dazu beitragen, die Haut zu erneuern, die Durchblutung zu verbessern, Verspannungen abzubauen und das Immunsystem zu stärken.

 

Wie kann man Sauna Peeling zu Hause durchführen?

Ein Sauna Peeling kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, die Durchblutung anzuregen und das Hautbild zu verbessern. Hier sind einige Schritte, wie man ein Sauna Peeling zu Hause durchführen kann:

  1. Bereite die Sauna vor: Schalte die Sauna ein und lasse sie auf eine angenehme Temperatur aufheizen (in der Regel zwischen 70-90°C).
  2. Wähle ein Peeling: Du kannst ein gekauftes Körperpeeling verwenden oder dein eigenes herstellen. Eine einfache DIY-Option besteht darin, Meersalz oder Zucker mit etwas Öl (z.B. Olivenöl, Kokosöl oder Mandelöl) zu mischen. Du kannst auch ätherische Öle für einen angenehmen Duft hinzufügen.
  3. Dusche: Reinige deine Haut vor dem Peeling gründlich, um Schmutz und Öle zu entfernen.
  4. Betrete die Sauna: Gehe in die Sauna und lasse deinen Körper für etwa 10-15 Minuten aufwärmen. Dies öffnet die Poren und macht das Peeling effektiver.
  5. Trage das Peeling auf: Nimm das Peeling und massiere es sanft mit kreisenden Bewegungen in die Haut ein. Konzentriere dich auf raue Stellen wie Ellbogen, Knie und Füße. Vermeide empfindliche Bereiche wie das Gesicht und verletzte oder irritierte Haut.
  6. Lasse das Peeling einwirken: Verbringe noch etwa 10-15 Minuten in der Sauna, damit das Peeling Zeit hat, in die Haut einzudringen.
  7. Dusche erneut: Spüle das Peeling gründlich ab und reinige deine Haut mit einer milden Seife. Achte darauf, alle Peeling-Partikel abzuspülen, um Verstopfungen der Poren zu vermeiden.
  8. Kühle dich ab: Verlasse die Sauna und kühle deinen Körper langsam ab. Du kannst kaltes Wasser oder eine kalte Dusche verwenden, um die Durchblutung anzuregen und die Poren zu schließen.
  9. Pflege deine Haut: Trage nach dem Abkühlen eine Feuchtigkeitscreme oder ein Körperöl auf, um deine Haut zu pflegen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Wiederhole das Sauna Peeling alle paar Wochen oder nach Bedarf, um deine Haut weich, glatt und strahlend zu halten. Achte darauf, immer auf die Reaktion deiner Haut zu achten und das Peeling bei Anzeichen von Irritationen oder Unverträglichkeiten abzubrechen.

 

Was sind mögliche Nebenwirkungen von Sauna Peeling?

Sauna Peeling ist eine Art von Körperpeeling, das in einer Sauna oder einer Dampfkabine durchgeführt wird. Es kann verschiedene Vorteile haben, wie die Entfernung von abgestorbenen Hautzellen, Verbesserung der Durchblutung und Entspannung. Trotzdem können auch einige Nebenwirkungen auftreten, die im Folgenden aufgeführt sind:

  1. Hautirritationen: Bei empfindlicher Haut oder bei Verwendung von zu groben Peeling-Mitteln kann es zu Reizungen, Rötungen und Schmerzen auf der Haut kommen.
  2. Trockene Haut: Ein Sauna Peeling kann die Haut entfeuchten und zu Trockenheit führen. Es ist wichtig, nach dem Peeling eine Feuchtigkeitscreme aufzutragen, um den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wiederherzustellen.
  3. Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen können Menschen allergisch auf bestimmte Inhaltsstoffe in den Peelingprodukten reagieren. Dies kann zu Hautausschlägen, Juckreiz und Schwellungen führen.
  4. Infektionen: Wenn die Haut nach dem Peeling nicht richtig gereinigt wird oder wenn offene Wunden oder Schnitte vorhanden sind, kann das Risiko von Infektionen erhöht sein.
  5. Übermäßiges Peeling: Zu häufiges oder zu intensives Peeling kann die Hautbarriere schwächen und die Haut anfälliger für Schäden und Reizungen machen.
  6. Kreislaufprobleme: Personen mit Kreislaufproblemen oder niedrigem Blutdruck sollten vorsichtig sein, da die Hitze der Sauna diese Probleme verschlimmern kann.

Es ist ratsam, vor der Durchführung eines Sauna Peelings einen Hautarzt zu konsultieren, insbesondere wenn man empfindliche Haut hat oder zu allergischen Reaktionen neigt.

 

Fazit zum Sauna Peeling

Das Sauna Peeling ist eine effektive und angenehme Methode, um die Haut gründlich zu reinigen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Durchblutung der Haut zu fördern. Peelende Stoffe wie Zucker oder Salz sorgen für ein glattes und angenehmes Hautgefühl. Es trägt dazu bei, das Hautbild zu verbessern, die Poren zu verfeinern und die Hautstruktur zu glätten. Zudem kann es das allgemeine Wohlbefinden steigern und zur Entspannung beitragen.

Insgesamt ist das Sauna Peeling eine empfehlenswerte Ergänzung zur regelmäßigen Saunaroutine, um die gesundheitsfördernden und entspannenden Effekte der Sauna noch zu intensivieren. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, ein geeignetes Peeling-Produkt zu wählen, das auf die individuellen Bedürfnisse der Haut abgestimmt ist und sanft, aber gründlich reinigt.

© 2023 Via Nordica. Alle Rechte vorbehalten.