Saunahaus

Sie träumen davon, jederzeit in Ihrem privaten Saunahaus eine Auszeit nehmen zu können? Bei uns finden Sie unterschiedliche Saunahaus-Modelle, die Ihnen das ganze Jahr über Entspannung bieten. Entdecken Sie bei Via Nordica das Haus, das in Ihren Garten, in Ihre Parzelle oder an jeden weiteren Wunschort passt. Sie wünschen sich einen ruhigen Ort für Ihr Home-Office oder ein Gästezimmer im Garten? Lassen Sie sich von uns beraten. Wir bieten Ihnen für jeden Einsatz die passende Sauna!

Artikel 1-12 von 25

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Saunahaus Anni
    Saunahaus Anni
    9.190,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  2. Saunahaus Sara
    Saunahaus Sara
    7.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  3. Saunahaus Lida
    Saunahaus Lida
    6.990,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  4. Saunahaus Emma
    Saunahaus Emma
    8.490,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  5. Saunahaus Emilia
    Saunahaus Emilia
    6.390,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  6. Saunahaus Ella
    Saunahaus Ella
    5.990,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  7. RUUM Gartensauna mod R 3x4
    RUUM Gartensauna mod R 3x4
    12.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  8. RUUM Gartensauna mod R 2x4
    RUUM Gartensauna mod R 2x4
    9.290,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  9. RUUM Gartensauna mod R 2x3
    RUUM Gartensauna mod R 2x3
    8.590,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  10. RUUM Gartensauna mod R 2x3 mit Ankleideraum
    RUUM Gartensauna mod R 2x3 mit Ankleideraum
    8.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  11. RUUM Gartensauna mod Q 2x2
    RUUM Gartensauna mod Q 2x2
    7.690,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  12. RUUM Gartensauna mod R 3x6
    RUUM Gartensauna mod R 3x6
    15.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen

Artikel 1-12 von 25

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Wellness für Zuhause

Informieren Sie sich auf unserer Website, welche Auswahlmöglichkeiten Sie für Ihre Sauna im Garten haben, und worauf Sie achten sollten. So sollten Sie vor dem Aufbau Ihres Saunahauses unter anderem auf ein geeignetes Fundament achten, um lange Freude an Ihrem Produkt zu haben.

Unsere Modelle

Unsere Saunahäuser sind aus Blockbohlen (Fichte) in der sogenannten Chalet-Verbindung gebaut. Das bedeutet, dass die Bohlen durch Nut und Feder ineinander gesteckt sind. Beim Aufbau wird kein Nagel benötigt. Zudem stehen an den Ecken der Sauna die Bohlen leicht über, was den Häusern einen rustikalen Charme verleiht.
Die Blockbohlen-Saunen bieten wir Ihnen für 3, 4 oder 6 Personen. Das platzsparendste Modell – „Kimi“ – verfügt über einen Raum (200 cm x 200 cm, 4 m²) für maximal 3 Personen.
Die nächsten, größeren Modelle unserer Blockbohlen-Saunen bieten Ihnen zwei Räume (Sauna und Vorraum bzw. Ruheraum) und besitzen zum Teil einen Überstand. So können Sie draußen vor der Sauna, geschützt vor Wind und Regen, sitzen.
Die großen Varianten besitzen je drei Räume sowie einen Überstand und eine Terrasse. So haben Sie hier die Möglichkeit, neben der Sauna und einem Vorraum ein Home-Office oder ein Gästezimmer zu integrieren.
Sie haben zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Saunahaus aus nordischen Fichten für den Garten zu individualisieren:

  • Eine Sauna mit Isolation oder ohne? Wählen Sie zwischen einer Wandstärke von 40 mm oder 70 mm.
  • Die Form für das Dach Ihrer Sauna: Pultdach, Satteldach oder Flachdach?
  • Ein Front- oder ein Seiteneingang?
  • Zusatzfenster: Ja oder nein?
  • Die Farbe der Dachschindeln: Schwarz, Grau, Braun, Rot oder Grün.

Blockbohlen aus Fichtenholz

Der Begriff "Blockbohlen" ist soeben bereits gefallen. Sie können sich noch nichts Konkretes darunter vorstellen? Skandinavische Blockbohlen sind ein traditionelles Material für die Erstellung von Saunahäusern im Outdoor-Bereich. Sie isolieren sehr gut und sorgen dafür, dass die Wärme nicht so leicht entweichen kann. Gleichzeitig nehmen sie Feuchtigkeit auf und geben sie auch wieder ab, was für ein mildes und angenehmes Klima in Ihrer Gartensauna sorgt.
Blockbohlen aus Fichtenholz sondern im frischen Zustand einen harzigen Duft ab und besitzen eine helle, gleichmäßige Farbe. Durch den Einfluss von Sonne und Licht dunkelt das Holz schließlich nach. Weitere positive Eigenschaften des Fichtenholzes: Es besitzt ein geringes Gewicht und ist elastisch. Hierdurch lässt es sich einfach verarbeiten und ist hervorragend für Bau-Konstruktionen geeignet.
Sie möchten das Holz insbesondere vor dem Verfall durch Wettereinflüsse schützen? Eine geeignete Lasur verhindert, dass es vorzeitig Schäden erleidet.

Saunaofen – Holzofen oder Elektro-Ofen?

Für welchen Saunaofen entscheiden Sie sich? Beide Öfen bieten Ihnen unterschiedliche Vorteile: Während das Knistern der Holzscheite im Ofen ein romantisches Ambiente bietet, wird ein Elektro-Ofen (9 kW) Ihre Sauna schnell aufheizen. Beachten Sie bitte: Wenn Sie sich für einen Holzofen entscheiden und Sie Ihre Sauna in einem Wohngebiet, z.B. in einem Garten, aufbauen möchten, erkundigen Sie sich, ob Sie eine Baugenehmigung oder eine Abnahme von einem Schornsteinfeger benötigen. Die Bundesländer regeln das unterschiedlich.
Für einen Elektro-Ofen benötigen Sie einen Starkstromanschluss, der unterhalb der Grasnarbe im Garten verlegt wird. Lassen Sie sich von einem Elektriker unterstützen.

Zubehör für Ihr Saunahaus

Ihre Gartensauna als Komplettpaket: Je nach Modell können Sie bei uns passendes Zubehör für Ihr Saunahaus direkt mitwählen und -bestellen. Hierzu gehören beispielsweise eine Rückenlehne aus Erlenholz, die das Saunieren noch entspannender macht. Besonders stimmungsvoll wird Ihr Saunaraum durch eine LED-Beleuchtung unter der oberen Bank. Falls Sie sich für einen Elektro-Ofen entscheiden, bieten Ihnen hierzu außerdem Standfüße sowie eine Auffangschale aus Edelstahl.

Standort und Fundament

Damit Ihre Sauna stabil steht und nicht versinkt, stellen Sie es bitte auf ein stabiles und ebenes Fundament, z. B. ein Streifen– oder ein Vollfundament. Auch eine ebene Terrasse eignet sich bei ausreichend vorhandenem Platz dafür, und Sie können nach dem Saunagang auf Liegestühlen im Garten entspannen.
Unsere Blockbohlen-Saunen sind aus Holz (Fichte) hergestellt, einem Naturprodukt. Daher sind Unebenheiten, kleine Astlöcher und Farbschatten normal.
Damit Ihre Gartensauna wetterbeständig und formstabil bleibt, ist eine Imprägnierung an der Außenseite beim Aufbau notwendig – vor allem die Hirnhölzer hinter der Dachverblendung und die Fugen. Der Innenbereich bleibt naturbelassen, jedoch können Sie die Bänke streichen, um das Holz gegen Schweiß, Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen und sie langlebiger zu machen. Sprechen Sie uns darauf an – wir empfehlen Ihnen das passende Anstrich-Produkt.

Entscheidungshilfe

Wir kennen das Problem: Die Auswahl ist groß, die Entscheidung fällt schwer. Um dies zu lösen, bieten wir Ihnen unsere individuelle Beratung an. Zusätzlich helfen Ihnen folgende Fragen, sich über Ihre konkreten Anforderungen bewusst zu werden und die richtige Wahl zu treffen:

  • Haben Sie sich bereits sicher für unsere Kategorie "Saunahaus" entschieden oder kommt auch ein anderer Sauna-Typ, wie beispielsweise ein Saunafass, in Frage?
  • Wie groß ist der Platz, an dem Ihre Gartensauna stehen wird?
  • Mit wie vielen Personen gehen Sie in die Sauna; allein als einzelne Person, zu zweit oder in einer Gruppe?
  • Wie nutzen Sie die Sauna vor allem – im Sitzen, wie die Finnen, oder im Liegen? Achten Sie diesbezüglich auf die Raumlänge der Gartensauna, da diese sich von Modell zu Modell unterscheiden.
  • Welche Art von Ausstattung Ihrer Sauna wünschen Sie sich – einen Vorraum und einen Raum zum Entspannen, eine Terrasse oder ein Überstand, um draußen geschützt zu sitzen?
  • Welche Art von Design stellen Sie sich für Ihre Gartensauna vor – farbig oder naturbelassen?
  • Wie hoch liegt Ihr geplantes Budget, haben Sie bereits einen maximalen Preis im Kopf?

Häufig gestellte Fragen

Einige Fragen stellen uns unsere Kunden regelmäßig – wir antworten an dieser Stelle vorab darauf. Selbstverständlich ersetzt dies nicht Ihre persönliche Beratung; wir bewerten die Themen zusätzlich auch angemessen Ihrem Einzelfall.

Benötige ich eine Baugenehmigung?

Diese Frage können wir an dieser Stelle nicht generell beantworten, da dies unter anderem von der Größe des Saunahauses und dem Bundesland abhängig und sehr unterschiedlich geregelt ist. In NRW liegt die Grenze der Genehmigungsfreiheit bei etwa 30 m³, in Bayern hingegen bei bis zu 75 m³. Hinweis: Ein Saunahaus mit integrierter Toilette oder Kochstelle gilt nicht mehr als Nebengebäude und erfordert daher in jedem Fall eine Genehmigung.
In jedem Fall absprechen sollten Sie das Aufstellen eines Saunahauses mit Ihren Nachbarn – das gilt insbesondere, wenn Sie eine Aufstellung in Nähe der Grundstücksgrenze planen.

Wie reinige ich mein Saunahaus?

Durch die Nutzung eines Handtuchs für jeden Saunagang und dem regelmäßigen Lüften, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen, können Sie bereits einen Großteil möglicher Innenraum-Verschmutzungen vermeiden.
Wenn sich jedoch beispielsweise Staub angesammelt hat, können Sie diesen mit einem feuchten Tuch entfernen. Bitte verzichten Sie auf viel Wasser, scharfe Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger; all dies kann das Holz nachhaltig beschädigen.
Ihr Holz besitzt bereits deutliche Flecken? In diesem Fall können spezielle Sauna-Reinigungsmittel Abhilfe schaffen.

Muss ich meine Sauna regelmäßig warten?

Neben der regelmäßigen Reinigung sollten Sie immer wieder kontrollieren, ob die Türdichtungen sich in einem guten Zustand befinden. Elektro-Öfen benötigen außerdem eine jährliche Kabel-Kontrolle. Sie verwenden Saunasteine? Tauschen Sie nach einem Jahr Steine aus.

Saunahaus-Bausatz oder selber bauen?

Ein Saunahaus vollständig selbst zu planen und umzusetzen, kann zu einem spannenden Projekt werden, das jede Menge Individualität ermöglicht. Andererseits benötigen Sie hierfür jedoch zwingend ein sehr hohes Maß an handwerkliche Vorerfahrung. Ein Bausatz von Via Nordica ermöglicht es Ihnen hingegen, Ihr Saunahaus, auch dank der detaillierten Anleitung, in kurzer Zeit und mit einfachen Schritten fertigzustellen.

Nach wie viel Zeit hat die Sauna eine optimale Temperatur erreicht?

Das ist von vielen Faktoren abhängig – unter anderem auch von der derzeitigen Ausgangstemperatur sowie davon, bei welcher Temperatur Sie saunieren möchten. Entscheiden Sie sich für einen Elektro-Ofen und einen möglichst kleinen Saunaraum, wenn die Aufheizzeit für Sie zu den wichtigsten Faktoren gehört. Eine Sauna mit Holzofen benötigt, je nach Raumgröße, in etwa eine Stunde, um eine Temperatur von 90° C zu erreichen.

Wie lange sollte ein Saunagang dauern?

Das ist stark abhängig von Ihrem persönlichen Wohlbefinden; in der Regel sollte ein Saunagang jedoch etwa 8 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen. Nehmen Sie bis zu 3 Saunagänge vor und wechseln Sie diese mit Ruhephasen. Achten Sie unbedingt darauf, genügend Wasser zu sich zu nehmen, um den hohen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Andernfalls können Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme die Folge sein.

Während des Saunieren sitzen oder liegen?

Diese Entscheidung liegt ganz bei Ihnen und ist unter anderem auch vom zur Verfügung stehendem Platz abhängig. Liegen ist in der Sauna in der Regel noch entspannender und der Körper kann die Wärme gleichmäßiger aufnehmen. Hierdurch kann andererseits aber auch der Kreislauf stärker belastet werden: Setzen Sie sich vor dem Aufstehen eine kurze Zeit hin, wenn Sie Ihren Saunagang im Liegen genossen haben.

Saunahaus online kaufen

Das Saunahaus wird Ihnen als Bausatz bis zur Bordsteinkante angeliefert. Um einen Liefertermin zu vereinbaren, geben Sie bitte bei der Bestellung Ihre Telefonnummer an.
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen zu einem Produkt haben – zum Aufbau, zum idealen Aufstell-Ort im Garten, zu den einzelnen Sauna-Modellen oder zur Lieferung. Wir helfen Ihnen gerne mit zusätzlichen Informationen dabei, Ihre eigene Wellness-Oase zu verwirklichen. Auch über eine Umsetzung von Sonderlösungen wie einem Saunahaus nach Maß für Ihren Garten sprechen wir auf Wunsch mit Ihnen.

© 2023 Via Nordica. Alle Rechte vorbehalten.