Saunahaus

Jetzt 5% Rabatt mit Anmeldung in unserem Newsletter sichern!

27 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Bewertung:
    100%
    3.999,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  2. UVP 5.990,00 €
    Sonderangebot 4.690,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  3. UVP 6.990,00 €
    Sonderangebot 5.790,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  4. UVP 8.990,00 €
    Sonderangebot 7.590,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  5. UVP 7.990,00 €
    Sonderangebot 6.190,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  6. UVP 8.890,00 €
    Sonderangebot 7.790,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  7. UVP 10.190,00 €
    Sonderangebot 9.690,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  8. 0,00 €
    Inkl. 19% Steuern
    Lieferzeit: Sofort lieferbar
  9. UVP 9.590,00 €
    Sonderangebot 8.190,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 6-8 Wochen
  10. 6.690,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  11. 7.990,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  12. 5.999,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  13. 6.999,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  14. 9.490,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  15. 3.999,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  16. 4.999,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  17. 9.999,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 2-3 Wochen
  18. 15.690,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 4-6 Wochen
  19. 16.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 4-6 Wochen
  20. 15.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 4-6 Wochen
  21. 13.190,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  22. 15.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  23. 7.690,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  24. 8.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  25. 8.590,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  26. 9.290,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
  27. 12.890,00 €
    Inkl. 19% Steuern , inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 3-4 Wochen
pro Seite

Ein Saunahaus ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Ort der Entspannung und Erholung, der Ihnen ein authentisches Saunaerlebnis in Ihrem eigenen Garten ermöglicht. Diese speziellen Saunen sind darauf ausgelegt, eine private und komfortable Umgebung für Ihre Saunagänge zu schaffen. In einem Saunahaus können Sie die Wärme und den Dampf einer Sauna genießen, ohne Ihr Grundstück verlassen zu müssen. Entdecken Sie die den Komfort eines Saunahauses und genießen Sie das perfekte Wellnesserlebnis.

 

Was ist ein Saunahaus?

Ein Saunahaus ist ein speziell entworfenes Gebäude das entwickelt wurde, um ein erstklassiges Saunaerlebnis in Ihrem eigenen Garten oder Grundstück zu bieten. Diese Saunen sind so konzipiert, dass sie eine private und komfortable Umgebung für den Saunagang schaffen. Ein Saunahaus ist mit einem elektrischen oder holzbefeuerten Saunaofen ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, die Wärme und Entspannung, die eine Sauna bietet, ganz privat zu genießen. Eine solche Sauna ist die ideale Umgebung, um Stress abzubauen, sich zu erholen und die Vorteile des Saunierens in Ruhe zu erleben. Saunahäuser sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, sodass Sie das Modell auswählen können, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem verfügbaren Platz passt.

 

Unsere Modelle

Unsere Saunahäuser sind aus Blockbohlen (Fichte) in der sogenannten Chalet-Verbindung gebaut. Das bedeutet, dass die Bohlen durch Nut und Feder ineinandergesteckt sind. Beim Aufbau wird daher kein Nagel benötigt. Zudem stehen an den Ecken der Sauna die Bohlen leicht über, was den Häusern einen rustikalen Charme verleiht.

Die Blockbohlen-Saunen bieten wir Ihnen für 3, 4 oder 6 Personen. Das platzsparendste Modell – „Kimi“ – verfügt über einen Raum (200 cm x 200 cm, 4 m²) für maximal 3 Personen.

Die nächsten, größeren Modelle unserer Blockbohlen-Saunen bieten Ihnen zwei Räume (Sauna und Vorraum bzw. Ruheraum) und besitzen zum Teil einen Überstand. So können Sie draußen vor der Sauna, geschützt vor Wind und Regen, sitzen.

Die großen Varianten besitzen je drei Räume sowie einen Überstand und eine Terrasse. Diese Modelle bieten Ihnen die Möglichkeit, neben der Sauna und einem Vorraum ein Home-Office oder sogar ein Gästezimmer zu integrieren.

 

Die Vorteile eines eigenen Saunahauses

Ein Saunahaus bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Investition machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Entspannung und Erholung: Ein Saunahaus bietet Ihnen die Möglichkeit, sich jederzeit in Ihrer eigenen privaten Sauna zu entspannen. Saunieren fördert die Muskelentspannung, reduziert Stress und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
  2. Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßiges Saunieren kann sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Es trägt zur Verbesserung der Durchblutung und zur Stärkung des Immunsystems bei.
  3. Privatsphäre: In Ihrem eigenen Saunahaus genießen Sie absolute Privatsphäre. Sie können sich entspannen, ohne sich um neugierige Blicke sorgen zu müssen, und Ihren Saunagang in vollen Zügen genießen.
  4. Flexibilität: Sie möchten erst spät am Abend oder ganz früh morgens Saunieren? Kein Problem, Ihr privates Saunahaus steht Ihnen ganz nach persönlichen Vorlieben jederzeit zur Verfügung: Mit einem Saunahaus haben Sie die Freiheit, Ihre Saunagänge nach Ihren eigenen Wünschen und Ihrem Zeitplan zu planen. Sie sind nicht auf die Öffnungszeiten von öffentlichen Saunen angewiesen.
  5. Familien- und Gemeinschaftserlebnis: Ein Saunahaus bietet ausreichend Platz für Freunde und Familie. Sie können gemeinsam saunieren und wertvolle Zeit zusammen verbringen.
  6. Steigerung des Immobilienwerts: Ein gut geplantes und hochwertiges Saunahaus kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Dies kann sich als langfristige Investition auszahlen.
  7. Jahreszeitenunabhängigkeit: Mit einem Saunahaus sind Sie nicht von den Witterungsbedingungen abhängig. Sie können das ganze Jahr über saunieren, unabhängig von Regen, Schnee oder Hitze.
  8. Individualisierung: Saunahäuser gibt es in verschiedenen Größen und Stilen, sodass Sie das Modell wählen können, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Garten passt. Sie können Ihr Saunahaus auch nach Ihren Wünschen anpassen und personalisieren.
  9. Wertvolle Zeitersparnis: Durch den Zugang zu Ihrer eigenen Sauna sparen Sie Zeit, die Sie normalerweise für die Anfahrt zu öffentlichen Saunen aufwenden würden.
  10. Gartenästhetik: Ein Saunahaus kann Ihren Garten verschönern und eine entspannende Atmosphäre schaffen. Die natürliche Holzoptik und die Umgebung tragen zur ästhetischen Aufwertung Ihres Außenbereichs bei.
  11. Nachhaltigkeit: Moderne Saunahäuser sind oft gut isoliert und energieeffizient, was den Energieverbrauch minimiert und umweltfreundlicher ist.
  12. Natur genießen: Wenn Sie die Natur lieben und die Umgebung Ihres Gartens schätzen, ist ein Saunahaus eine großartige Möglichkeit, Entspannung mit Naturverbundenheit zu kombinieren. Die eingebauten Fenster ermöglichen einen nahezu ungehinderten Blick ins Grüne – perfekt für alle Naturfreunde.

 

So wählen Sie das passende Modell

Saunahäuser existieren in vielen Formen, Größen und Farbvarianten. Ob naturbelassen oder in edlem Grau, mit ohne Vorraum – letztlich haben Sie die Wahl zwischen einer großen Auswahl verschiedener Modelle. Wir geben Ihnen einige Tipps, mit denen Sie herausfinden können, welches Saunahaus am besten für Sie geeignet ist.

  • Grundstücksgröße: Für die Maße des Saunahauses sollten Sie sich an der Größe Ihres Grundstücks orientieren. Wenn Sie über viel Platz verfügen, eignen sich auch Saunahäuser mit mehreren Räumen perfekt für Ihren Garten ohne diesen überladen wirken zu lassen. Ein kleines Grundstück hingegen profitiert von etwas geringeren Abmessungen – hier empfiehlt sich ein platzsparendes Saunahaus ohne Vorraum.
  • Saunagröße: Ein größeres Saunahaus hat viele Vorteile wie beispielsweise einen Extraraum zum Umkleiden oder Entspannen und bietet mehr Platz für weitere Saunagäste. Um ein solches Saunahaus adäquat zu beheizen, ist dementsprechend ein Ofen mit einer hohen Leistungsstärke erforderlich. Kleinere Saunahäuser benötigen dagegen einen weniger leistungsstarken Ofen, da eine sich eine kleine Kabine schneller aufheizen lässt und sind daher flexibler zu nutzen sowie energieeffizienter. Auch in der Anschaffung sind kleine Saunahäuser günstiger als die großen Varianten. Aus diesem Grund sollten Sie überlegen, mit wie vielen Personen Sie Ihr Saunahaus nutzen möchten und wie wichtig Ihnen ein schnelles Aufheizen und die damit einhergehende Flexibilität sind. Planen Sie regelmäßige Saunabesuche mit Freunden oder Ihrer Familie? In diesem Fall sollten Sie nicht am Platz sparen. Sie haben wenig Platz auf Ihrem Grundstück zur Verfügung oder wollen die Sauna hauptsächlich alleine oder zu zweit besuchen? In dieser Situation empfehlen wir Ihnen eines unserer kleineren Modelle.
  • Nutzungsmöglichkeiten: Je nachdem, wie Sie Ihre Sauna nutzen möchten, kommen unterschiedliche Modelle in Frage. Wenn Sie sich eine perfekte Wellnessoase wünschen, sollten Sie sich ein Saunahaus mit integriertem Schlafboden ansehen. Es bietet nicht nur die Möglichkeit, ganz privat und in Ruhe den Saunagang zu genießen, sondern auch eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit. Diese Art von Saunahäusern eignet sich auch bestens als Gäste- oder Ferienhaus – genießen Sie und Ihre Freunde nicht nur einen entspannenden Saunagang, sondern auch gesellige Momente auf der Terrasse oder im gemütlichen Wohnzimmer.
  • Budget: Das Budget spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle beim Kauf eines Saunahauses. Es ist wichtig, vor dem Erwerb einer Sauna klar festzulegen, wie viel man investieren kann und möchte. Bei uns finden Sie neben regulären Modellen auch attraktive Angebote, darunter Sonderposten und Ausstellungsstücke, die zu besonders günstigen Preisen erhältlich sind – und das bei voller Funktionsfähigkeit. So können Sie sich auch bei einem begrenzten Budget den Traum vom eigenen Saunahaus erfüllen, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität hinnehmen zu müssen.

 

Saunahaus kaufen: Wichtige Überlegungen vor dem Kauf

Bevor Sie ein Saunahaus erwerben, sollten Sie Folgendes in Ihre Überlegungen miteinbeziehen:

  • Verfügbarer Platz: Messen Sie den zur Verfügung stehenden Raum in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für das gewünschte Saunahaus vorhanden ist, und berücksichtigen Sie auch die erforderlichen Sicherheitsabstände.
  • Art des Saunahauses: Es gibt verschiedene Arten von Saunahäusern, darunter Fasssaunen, Blockbohlensaunen, Design-Saunahäuser und mehr. Wählen Sie das Modell aus, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil passt.
  • Größe: Überlegen Sie, wie viele Personen gleichzeitig die Sauna nutzen sollen. Saunahäuser gibt es in verschiedenen Größen, von kompakten Einzelmodellen bis hin zu größeren Varianten für Familien oder Gruppen.
  • Beheizung: Informieren Sie sich über das geeignete Heizsystem für Ihr Saunahaus. Einige verwenden elektrische Saunaöfen, während andere auf traditionelle Holzöfen setzen. Stellen Sie sicher, dass das die Art der Beheizung Ihren persönlichen Vorlieben entspricht.
  • Material und Qualität: Achten Sie auf die Qualität der Materialien, aus denen das Saunahaus gefertigt ist. Hochwertiges Holz wie Hemlock, Zeder oder Fichte ist langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.
  • Isolierung: Die Isolierung des Saunahauses ist entscheidend für Energieeffizienz und Temperaturkontrolle. Stellen Sie sicher, dass das Saunahaus gut isoliert ist, um Wärmeverlust zu minimieren.
  • Zubehör: Denken Sie an das gewünschte Zubehör, wie beispielsweise Liegen, Saunasteine, Saunaofen, Beleuchtung und Musiksysteme. Diese können das Saunaerlebnis verbessern und sollten in Ihre Planung einbezogen werden.
  • Genehmigungen und Bauvorschriften: Prüfen Sie, ob für den Bau eines Saunahauses in Ihrer Region Genehmigungen oder Bauvorschriften erforderlich sind. Dies kann je nach Standort variieren.
  • Budget: Setzen Sie Ihr Budget fest und vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle und Hersteller. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur den Kaufpreis, sondern auch langfristige Betriebskosten.
  • Wartung und Pflege: Erkundigen Sie sich nach den Wartungsanforderungen des Saunahauses. Einige Modelle erfordern mehr Pflege als andere.
  • Montage: Überlegen Sie, ob Sie das Saunahaus selbst montieren können oder ob Sie professionelle Hilfe benötigen. Informieren Sie sich über die Montageanleitungen und den Aufbauaufwand.
  • Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass das Saunahaus über alle erforderlichen Sicherheitsmerkmale verfügt, wie z. B. Not-Aus-Schalter, Temperaturregelung und Überhitzungsschutz.
  • Beratung: Scheuen Sie sich nicht davor, Fragen zu stellen und sich von Fachleuten beraten zu lassen. Der Kauf eines Saunahauses ist eine langfristige Investition, daher ist es wichtig, gut informiert zu sein.

 

Zubehör für Ihr Saunahaus

Ihre Gartensauna als Komplettpaket: Je nach Modell können Sie bei uns passendes Zubehör für Ihr Saunahaus direkt mitwählen und -bestellen. Hierzu gehören beispielsweise eine Rückenlehne aus Erlenholz, die das Saunieren noch entspannender macht. Besonders stimmungsvoll wird Ihr Saunaraum durch eine LED-Beleuchtung unter der oberen Bank. Falls Sie sich für einen Elektro-Ofen entscheiden, bieten Ihnen hierzu außerdem Standfüße sowie eine Auffangschale aus Edelstahl.

 

Häufig gestellte Fragen

Einige Fragen stellen uns unsere Kunden regelmäßig – wir antworten an dieser Stelle vorab darauf. Selbstverständlich ersetzt dies nicht Ihre persönliche Beratung; wir bewerten die Themen zusätzlich auch angemessen Ihrem Einzelfall.

Benötige ich eine Baugenehmigung?

Diese Frage können wir an dieser Stelle nicht generell beantworten, da dies unter anderem von der Größe des Saunahauses und dem Bundesland abhängig und sehr unterschiedlich geregelt ist. In NRW liegt die Grenze der Genehmigungsfreiheit bei etwa 30 m³, in Bayern hingegen bei bis zu 75 m³. Hinweis: Ein Saunahaus mit integrierter Toilette oder Kochstelle gilt nicht mehr als Nebengebäude und erfordert daher in jedem Fall eine Genehmigung.

In jedem Fall absprechen sollten Sie das Aufstellen eines Saunahauses mit Ihren Nachbarn – das gilt insbesondere, wenn Sie eine Aufstellung in Nähe der Grundstücksgrenze planen.

Wie reinige ich mein Saunahaus?

Durch die Nutzung eines Handtuchs als Unterlage für die Saunabank und dem regelmäßigen Lüften, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen, können Sie bereits einen Großteil möglicher Innenraum-Verschmutzungen vermeiden.
Wenn sich jedoch beispielsweise Staub angesammelt hat, können Sie diesen mit einem feuchten Tuch entfernen. Bitte verzichten Sie auf viel Wasser, scharfe Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger; all dies kann das Holz nachhaltig beschädigen.
Ihr Holz besitzt bereits deutliche Flecken? In diesem Fall können spezielle Sauna-Reinigungsmittel Abhilfe schaffen.

Muss ich meine Sauna regelmäßig warten?

Neben der regelmäßigen Reinigung sollten Sie immer wieder kontrollieren, ob die Türdichtungen sich in einem guten Zustand befinden. Elektro-Öfen benötigen außerdem eine jährliche Kabel-Kontrolle. Des Weiteren sollten Sie nach einem Jahr die Steine Ihres Saunaofens austauschen.

Saunahaus-Bausatz oder selber bauen?

Ein Saunahaus vollständig selbst zu planen und umzusetzen, kann zu einem spannenden Projekt werden, das jede Menge Individualität ermöglicht. Andererseits benötigen Sie hierfür jedoch zwingend ein sehr hohes Maß an handwerkliche Vorerfahrung. Ein Bausatz von Via Nordica ermöglicht es Ihnen hingegen, Ihr Saunahaus, auch dank der detaillierten Anleitung, in kurzer Zeit und mit einfachen Schritten fertigzustellen.

Nach wie viel Zeit hat die Sauna eine optimale Temperatur erreicht?

Das ist von vielen Faktoren abhängig – unter anderem auch von der derzeitigen Ausgangstemperatur sowie davon, bei welcher Temperatur Sie saunieren möchten. Entscheiden Sie sich für einen Elektro-Ofen und einen möglichst kleinen Saunaraum, wenn die Aufheizzeit für Sie zu den wichtigsten Faktoren gehört. Eine Sauna mit Holzofen benötigt, je nach Raumgröße, in etwa eine Stunde, um eine Temperatur von 90° C zu erreichen.

Wie lange sollte ein Saunagang dauern?

Das ist stark abhängig von Ihrem persönlichen Wohlbefinden; in der Regel sollte ein Saunagang jedoch etwa 8 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen. Nehmen Sie bis zu 3 Saunagänge vor und wechseln Sie diese mit Ruhephasen. Achten Sie unbedingt darauf, genügend Wasser zu sich zu nehmen, um den hohen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Andernfalls können Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme die Folge sein.

Während des Saunierens sitzen oder liegen?

Diese Entscheidung liegt ganz bei Ihnen und ist unter anderem auch vom zur Verfügung stehendem Platz abhängig. Liegen ist in der Sauna in der Regel noch entspannender und der Körper kann die Wärme gleichmäßiger aufnehmen. Hierdurch kann andererseits aber auch der Kreislauf stärker belastet werden: Setzen Sie sich vor dem Aufstehen eine kurze Zeit hin, wenn Sie Ihren Saunagang im Liegen genossen haben.

 

Via Nordica Premium Service

Das Saunahaus wird Ihnen als Bausatz bis zur Bordsteinkante angeliefert. Um einen Liefertermin zu vereinbaren, geben Sie bitte bei der Bestellung Ihre Telefonnummer an.
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen zu einem Produkt haben – zum Aufbau, zum idealen Aufstell-Ort im Garten, zu den einzelnen Sauna-Modellen oder zur Lieferung. Wir helfen Ihnen gerne mit zusätzlichen Informationen dabei, Ihre eigene Wellness-Oase zu verwirklichen. Auch über eine Umsetzung von Sonderlösungen wie einem Saunahaus nach Maß für Ihren Garten sprechen wir auf Wunsch mit Ihnen.

Ein Saunahaus ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Ort der Entspannung und Erholung, der Ihnen ein authentisches Saunaerlebnis in Ihrem eigenen Garten ermöglicht. Diese speziellen Gartenhäuser sind darauf ausgelegt, eine private und komfortable Umgebung für Ihre Saunagänge zu schaffen. In einem Saunahaus können Sie die Wärme und den Dampf einer Sauna genießen, ohne Ihr Zuhause verlassen zu müssen. Tauchen Sie ein in die Welt der Saunahäuser und erfahren Sie, wie sie Ihr Leben bereichern können.

 

Was ist ein Saunahaus?

Ein Saunahaus ist ein speziell entworfenes Gebäude oder eine separate Struktur, die entwickelt wurde, um ein erstklassiges Saunaerlebnis in Ihrem eigenen Garten oder auf Ihrem Grundstück zu bieten. Diese Gartenhäuser sind so konzipiert, dass sie eine private und komfortable Umgebung für Saunagänge schaffen. Ein Saunahaus ist in der Regel mit einer hochwertigen Sauna ausgestattet, die es Ihnen ermöglicht, die Wärme, Dampf und Entspannung einer Sauna in Ihrem eigenen Raum zu genießen. Es bietet eine ideale Umgebung, um Stress abzubauen, sich zu erholen und die Vorteile der Sauna in Ruhe zu erleben. Saunahäuser sind in verschiedenen Größen und Designs erhältlich, sodass Sie das Modell auswählen können, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem verfügbaren Platz passt.

 

Unsere Modelle

Unsere Saunahäuser sind aus Blockbohlen (Fichte) in der sogenannten Chalet-Verbindung gebaut. Das bedeutet, dass die Bohlen durch Nut und Feder ineinander gesteckt sind. Beim Aufbau wird kein Nagel benötigt. Zudem stehen an den Ecken der Sauna die Bohlen leicht über, was den Häusern einen rustikalen Charme verleiht.
Die Blockbohlen-Saunen bieten wir Ihnen für 3, 4 oder 6 Personen. Das platzsparendste Modell – „Kimi“ – verfügt über einen Raum (200 cm x 200 cm, 4 m²) für maximal 3 Personen.
Die nächsten, größeren Modelle unserer Blockbohlen-Saunen bieten Ihnen zwei Räume (Sauna und Vorraum bzw. Ruheraum) und besitzen zum Teil einen Überstand. So können Sie draußen vor der Sauna, geschützt vor Wind und Regen, sitzen.
Die großen Varianten besitzen je drei Räume sowie einen Überstand und eine Terrasse. So haben Sie hier die Möglichkeit, neben der Sauna und einem Vorraum ein Home-Office oder ein Gästezimmer zu integrieren.

 

Die Vorteile eines eigenen Saunahauses

Ein Saunahaus bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Investition machen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Entspannung und Erholung: Ein Saunahaus bietet Ihnen die Möglichkeit, sich jederzeit in Ihrer eigenen privaten Sauna zu entspannen. Saunieren fördert die Muskelentspannung, reduziert Stress und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
  • Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßiges Saunieren kann sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Es trägt zur Entgiftung des Körpers, zur Verbesserung der Durchblutung und zur Stärkung des Immunsystems bei.
  • Privatsphäre: In Ihrem eigenen Saunahaus genießen Sie absolute Privatsphäre. Sie können sich entspannen, ohne sich um neugierige Blicke sorgen zu müssen, und Ihr Saunaerlebnis in vollen Zügen genießen.
  • Flexibilität: Mit einem Saunahaus haben Sie die Freiheit, Ihre Saunagänge nach Ihren eigenen Wünschen und Ihrem Zeitplan zu planen. Sie sind nicht auf die Öffnungszeiten von öffentlichen Saunen angewiesen.
  • Familien- und Gemeinschaftserlebnis: Ein Saunahaus bietet ausreichend Platz für Freunde und Familie. Sie können gemeinsam saunieren und wertvolle soziale Zeit verbringen.
  • Steigerung des Immobilienwerts: Ein gut geplantes und hochwertiges Saunahaus kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Dies kann sich als langfristige Investition auszahlen.
  • Jahreszeitenunabhängigkeit: Mit einem Saunahaus sind Sie nicht von den Witterungsbedingungen abhängig. Sie können das ganze Jahr über saunieren, unabhängig von Regen, Schnee oder Hitze.
  • Individualisierung: Saunahäuser gibt es in verschiedenen Größen und Stilen, sodass Sie das Modell wählen können, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Garten passt. Sie können Ihr Saunahaus auch nach Ihren Wünschen anpassen und personalisieren.
  • Wertvolle Zeitersparnis: Durch den Zugang zu Ihrer eigenen Sauna sparen Sie Zeit, die Sie normalerweise für die Anfahrt zu öffentlichen Saunen aufwenden würden.
  • Gartenästhetik: Ein Saunahaus kann Ihren Garten verschönern und eine entspannende Atmosphäre schaffen. Die natürliche Holzoptik und die Umgebung tragen zur ästhetischen Aufwertung Ihres Außenbereichs bei.
  • Nachhaltigkeit: Moderne Saunahäuser sind oft gut isoliert und energieeffizient, was den Energieverbrauch minimiert und umweltfreundlicher ist.

Ein Saunahaus bietet die Möglichkeit, das Saunaerlebnis in vollen Zügen zu genießen, und es kann einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Lebensstil und Ihrer Gesundheit leisten.

 

Die Auswahl des idealen Saunahauses: Tipps und Überlegungen

Ein Saunahaus ist für eine breite Palette von Menschen geeignet und kann in verschiedenen Lebenssituationen von Vorteil sein.

  • Familien: Ein Saunahaus bietet ausreichend Platz für Familienmitglieder, um gemeinsam zu saunieren und Zeit miteinander zu verbringen. Es schafft eine wunderbare Gelegenheit für Eltern und Kinder, sich zu entspannen und zu genießen.
  • Paare: Für Paare, die Privatsphäre und Romantik schätzen, ist ein Saunahaus eine ideale Wahl. Es ermöglicht intime Saunagänge in einer gemütlichen Umgebung.
  • Freundeskreise: Wenn Sie gerne Gäste empfangen und Freunde einladen, können Sie in Ihrem Saunahaus entspannte Saunaabende veranstalten. Es schafft eine gesellige Atmosphäre und bietet Platz für mehrere Personen.
  • Menschen mit Gesundheitsbewusstsein: Personen, die ihre Gesundheit und Fitness fördern möchten, profitieren von einem Saunahaus. Regelmäßiges Saunieren kann zur Muskelentspannung und Stressabbau beitragen.
  • Liebhaber der Natur: Wenn Sie die Natur lieben und die Umgebung Ihres Gartens schätzen, ist ein Saunahaus eine großartige Möglichkeit, diese zu nutzen. Sie können während des Saunierens die Natur genießen.
  • Gartenliebhaber: Menschen mit grünem Daumen können ihr Saunahaus in ihren Garten integrieren und eine harmonische Umgebung schaffen. Ein blühender Garten um das Saunahaus herum kann zusätzliches Vergnügen bieten.
  • Gesundheitszentren und Hotels: Für gewerbliche Zwecke sind Saunahäuser in Gesundheitszentren, Wellnesshotels und Resorts eine beliebte Ergänzung. Sie bieten den Gästen einen exklusiven Ort zur Entspannung und Erholung.
  • Alle, die Privatsphäre und Komfort schätzen: Ein Saunahaus bietet die Freiheit, Saunieren in privater und komfortabler Umgebung zu genießen. Es ist eine Investition in Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden.

Es ist wichtig zu beachten, dass ein Saunahaus vielseitig angepasst und gestaltet werden kann, um den Bedürfnissen und Vorlieben verschiedener Personen gerecht zu werden. Bevor Sie sich für ein Saunahaus entscheiden, sollten Sie Ihre persönlichen Anforderungen und Ziele sorgfältig abwägen, um das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.

 

Saunahaus kaufen: Wichtige Überlegungen vor dem Kauf

Natürlich, hier sind einige wichtige Überlegungen, die man vor dem Kauf eines Saunahauses beachten sollte:

  • Verfügbarer Platz: Messen Sie den zur Verfügung stehenden Raum in Ihrem Garten oder auf Ihrem Grundstück. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz für das gewünschte Saunahaus vorhanden ist, und berücksichtigen Sie auch die erforderlichen Sicherheitsabstände.
  • Art des Saunahauses: Es gibt verschiedene Arten von Saunahäusern, darunter Fasssaunen, Blockbohlensaunen, Design-Saunahäuser und mehr. Wählen Sie das Modell aus, das am besten zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Stil passt.
  • Größe: Überlegen Sie, wie viele Personen gleichzeitig die Sauna nutzen sollen. Saunahäuser gibt es in verschiedenen Größen, von kompakten Einzelmodellen bis hin zu größeren Varianten für Familien oder Gruppen.
  • Wärmesystem: Informieren Sie sich über das Heizsystem des Saunahauses. Einige verwenden elektrische Heizungen, während andere auf traditionelle Holzöfen setzen. Stellen Sie sicher, dass das gewählte System Ihren Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.
  • Material und Qualität: Achten Sie auf die Qualität der Materialien, aus denen das Saunahaus gefertigt ist. Hochwertiges Holz wie Hemlock, Zeder oder Fichte ist langlebig und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit.
  • Isolierung: Die Isolierung des Saunahauses ist entscheidend für Energieeffizienz und Temperaturkontrolle. Stellen Sie sicher, dass das Saunahaus gut isoliert ist, um Wärmeverlust zu minimieren.
  • Zubehör: Denken Sie an das gewünschte Zubehör, wie beispielsweise Liegen, Saunasteine, Saunaofen, Beleuchtung und Musiksysteme. Diese können das Saunaerlebnis verbessern und sollten in Ihre Planung einbezogen werden.
  • Genehmigungen und Bauvorschriften: Prüfen Sie, ob für den Bau eines Saunahauses in Ihrer Region Genehmigungen oder Bauvorschriften erforderlich sind. Dies kann je nach Standort variieren.
  • Budget: Setzen Sie Ihr Budget fest und vergleichen Sie die Preise verschiedener Modelle und Hersteller. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur den Kaufpreis, sondern auch langfristige Betriebskosten.
  • Hersteller und Händler: Informieren Sie sich über den Ruf des Herstellers und des Händlers. Lesen Sie Kundenbewertungen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass Sie von einem vertrauenswürdigen Anbieter kaufen.
  • Wartung und Pflege: Erkundigen Sie sich nach den Wartungsanforderungen des Saunahauses. Einige Modelle erfordern mehr Pflege als andere. Fragen Sie auch nach der Haltbarkeit und Garantiebedingungen.
  • Montage: Überlegen Sie, ob Sie das Saunahaus selbst montieren können oder ob Sie professionelle Hilfe benötigen. Informieren Sie sich über die Montageanleitungen und den Aufbauaufwand.
  • Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass das Saunahaus über alle erforderlichen Sicherheitsmerkmale verfügt, wie z. B. Not-Aus-Schalter, Temperaturregelung und Überhitzungsschutz.
  • Beratung: Scheuen Sie sich nicht davor, Fragen zu stellen und sich von Fachleuten beraten zu lassen. Der Kauf eines Saunahauses ist eine langfristige Investition, daher ist es wichtig, gut informiert zu sein.

Indem Sie diese Überlegungen vor dem Kauf eines Saunahauses berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse und Ihren Garten auswählen.

 

Zubehör für Ihr Saunahaus

Ihre Gartensauna als Komplettpaket: Je nach Modell können Sie bei uns passendes Zubehör für Ihr Saunahaus direkt mitwählen und -bestellen. Hierzu gehören beispielsweise eine Rückenlehne aus Erlenholz, die das Saunieren noch entspannender macht. Besonders stimmungsvoll wird Ihr Saunaraum durch eine LED-Beleuchtung unter der oberen Bank. Falls Sie sich für einen Elektro-Ofen entscheiden, bieten Ihnen hierzu außerdem Standfüße sowie eine Auffangschale aus Edelstahl.

 

Häufig gestellte Fragen

Einige Fragen stellen uns unsere Kunden regelmäßig – wir antworten an dieser Stelle vorab darauf. Selbstverständlich ersetzt dies nicht Ihre persönliche Beratung; wir bewerten die Themen zusätzlich auch angemessen Ihrem Einzelfall.

Benötige ich eine Baugenehmigung?

Diese Frage können wir an dieser Stelle nicht generell beantworten, da dies unter anderem von der Größe des Saunahauses und dem Bundesland abhängig und sehr unterschiedlich geregelt ist. In NRW liegt die Grenze der Genehmigungsfreiheit bei etwa 30 m³, in Bayern hingegen bei bis zu 75 m³. Hinweis: Ein Saunahaus mit integrierter Toilette oder Kochstelle gilt nicht mehr als Nebengebäude und erfordert daher in jedem Fall eine Genehmigung.
In jedem Fall absprechen sollten Sie das Aufstellen eines Saunahauses mit Ihren Nachbarn – das gilt insbesondere, wenn Sie eine Aufstellung in Nähe der Grundstücksgrenze planen.

Wie reinige ich mein Saunahaus?

Durch die Nutzung eines Handtuchs für jeden Saunagang und dem regelmäßigen Lüften, um die Feuchtigkeit entweichen zu lassen, können Sie bereits einen Großteil möglicher Innenraum-Verschmutzungen vermeiden.
Wenn sich jedoch beispielsweise Staub angesammelt hat, können Sie diesen mit einem feuchten Tuch entfernen. Bitte verzichten Sie auf viel Wasser, scharfe Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger; all dies kann das Holz nachhaltig beschädigen.
Ihr Holz besitzt bereits deutliche Flecken? In diesem Fall können spezielle Sauna-Reinigungsmittel Abhilfe schaffen.

Muss ich meine Sauna regelmäßig warten?

Neben der regelmäßigen Reinigung sollten Sie immer wieder kontrollieren, ob die Türdichtungen sich in einem guten Zustand befinden. Elektro-Öfen benötigen außerdem eine jährliche Kabel-Kontrolle. Sie verwenden Saunasteine? Tauschen Sie nach einem Jahr Steine aus.

Saunahaus-Bausatz oder selber bauen?

Ein Saunahaus vollständig selbst zu planen und umzusetzen, kann zu einem spannenden Projekt werden, das jede Menge Individualität ermöglicht. Andererseits benötigen Sie hierfür jedoch zwingend ein sehr hohes Maß an handwerkliche Vorerfahrung. Ein Bausatz von Via Nordica ermöglicht es Ihnen hingegen, Ihr Saunahaus, auch dank der detaillierten Anleitung, in kurzer Zeit und mit einfachen Schritten fertigzustellen.

Nach wie viel Zeit hat die Sauna eine optimale Temperatur erreicht?

Das ist von vielen Faktoren abhängig – unter anderem auch von der derzeitigen Ausgangstemperatur sowie davon, bei welcher Temperatur Sie saunieren möchten. Entscheiden Sie sich für einen Elektro-Ofen und einen möglichst kleinen Saunaraum, wenn die Aufheizzeit für Sie zu den wichtigsten Faktoren gehört. Eine Sauna mit Holzofen benötigt, je nach Raumgröße, in etwa eine Stunde, um eine Temperatur von 90° C zu erreichen.

Wie lange sollte ein Saunagang dauern?

Das ist stark abhängig von Ihrem persönlichen Wohlbefinden; in der Regel sollte ein Saunagang jedoch etwa 8 bis 15 Minuten in Anspruch nehmen. Nehmen Sie bis zu 3 Saunagänge vor und wechseln Sie diese mit Ruhephasen. Achten Sie unbedingt darauf, genügend Wasser zu sich zu nehmen, um den hohen Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Andernfalls können Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme die Folge sein.

Während des Saunieren sitzen oder liegen?

Diese Entscheidung liegt ganz bei Ihnen und ist unter anderem auch vom zur Verfügung stehendem Platz abhängig. Liegen ist in der Sauna in der Regel noch entspannender und der Körper kann die Wärme gleichmäßiger aufnehmen. Hierdurch kann andererseits aber auch der Kreislauf stärker belastet werden: Setzen Sie sich vor dem Aufstehen eine kurze Zeit hin, wenn Sie Ihren Saunagang im Liegen genossen haben.

 

Via Nordica Premium Service

Das Saunahaus wird Ihnen als Bausatz bis zur Bordsteinkante angeliefert. Um einen Liefertermin zu vereinbaren, geben Sie bitte bei der Bestellung Ihre Telefonnummer an.
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen zu einem Produkt haben – zum Aufbau, zum idealen Aufstell-Ort im Garten, zu den einzelnen Sauna-Modellen oder zur Lieferung. Wir helfen Ihnen gerne mit zusätzlichen Informationen dabei, Ihre eigene Wellness-Oase zu verwirklichen. Auch über eine Umsetzung von Sonderlösungen wie einem Saunahaus nach Maß für Ihren Garten sprechen wir auf Wunsch mit Ihnen.

© 2023 Via Nordica. Alle Rechte vorbehalten.