Saunasteine
Die richtigen Saunasteine sorgen nicht nur für langanhaltende Wärme und einen optimalen Aufguss, sondern machen Ihren Saunaofen außerdem zu einem dekorativen Blickfang. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Saunasteinen, mit denen Sie ein perfektes Wellnesserlebnis in Ihrer Sauna schaffen.
- Harvia Saunasteine 20 kg, Ø Unter 100 mm45,00 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
- Harvia Dekorative Saunasteine aus rotem Granit 10kg, Ø 5-10 cm33,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Harvia weiße runde dekorative Saunasteine 10kg, Ø 5-10 cm53,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Harvia Saunasteine Elite für gewerbliche Saunen 20kg Ø 100-150 mm82,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Finnsa Saunasteine Elite für gewerbliche Saunas 20kg Ø 50-100 cm79,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Harvia Saunasteine Vulkanit schwarz 20kg, Ø 10-15 cm49,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 7 - 14 TageNicht auf Lager
- Harvia Saunasteine Vulkanit schwarz 20 kg, Ø 5-10 cm45,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
-
- Finnsa 10 kg Saunasteine "Kerkes" groß Ø 80 mm106,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 7 - 10 TageNicht auf Lager
- Finnsa 10 kg Saunasteine "Kerkes" klein Ø 60 mm106,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
- Finnsa Saunasteine aus Speckstein 15 Kg67,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
- Finnsa Saunasteine gerundet (Quarz) 70 - 150 mm - 10kg43,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
Wozu dienen Saunasteine?
Saunasteine sind ein unverzichtbares Element in der Sauna. Sie speichern die Wärme, die im Saunaofen erzeugt wird und geben sie an die Kabine ab. Mit ihrer Hilfe entsteht auch der wohltuende Dampf beim Aufguss. Zusätzlich können auch Steine, die nur zu Dekorationszwecken dienen, als oberste Schicht auf dem Saunaofen verwendet werden. Diese zumeist weißen Ziersteine sorgen für eine ansprechende Optik des Ofens und erzeugen so eine angenehme Atmosphäre in der Sauna. Während früher Saunasteine zusammen mit einem Holzofen verwendet wurden, kommen sie heute auch in elektrisch betriebenen Geräten zum Einsatz.
Was macht einen guten Saunastein aus?
Saunasteine bestehen üblicherweise aus magmatischem Gestein wie Granit, Dorit oder Vulkanit. Olivin- oder Diabassteine eignen sich zum Beispiel hervorragend für die Öfen von Saunen. Diese Art von Stein ist sehr widerstandsfähig und thermisch belastbar. Die Steine weisen eine hohe Hitzebeständigkeit aus, wodurch sie in der Sauna auf mehrere hundert Grad erhitzt werden können. Diese Wärme wird vom Gestein optimal gespeichert. Gleichzeitig erlaubt die große Belastbarkeit hinsichtlich thermischer Schocks, dass das Gestein abruptes Abkühlen durch einen Saunaaufguss unbeschadet verkraftet. Sollte es doch einmal zu Absplitterungen kommen, so sind diese in der Regel minimal.
Bruchsteine eignen sich besonders für die Öfen von Saunen. Auf den großen Flächen der Bruchkanten verdampft das Wasser sehr effizient und bringt Ihnen entsprechend ein hervorragendes Aufgussergebnis.
Welche Menge an Saunasteinen wird gebraucht?
Wie viele Steine Sie für Ihre Sauna benötigen hängt von Ihrem Saunaofen ab. Einige Öfen werden nur mit wenigen Steinen belegt, andere benötigen eine Füllmenge von mehreren Kilogramm. Beachten Sie für die korrekte Befüllung Ihres Saunaofens dessen Bedienungsanleitung.
Was kosten Steine für die Sauna?
Der Preis von Steinen für die Sauna hängt individuell von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel davon, welche Menge Sie für Ihren Ofen benötigen. Sie sollten aber bedenken, dass ein günstiger Preis häufig auch mit einer minderwertigen Qualität einhergehen kann und so das Saunaerlebnis trübt. Kostspieligere, aber hochwertige Steine zerbrechen nicht leicht und haben daher eine längere Lebensdauer.
Was vor dem ersten Gebrauch beachtet werden sollte
Häufig werden Saunasteine aus Diabas und anderen Gesteinsarten bereits vorgewaschen angeboten. Manchmal sind sie, wie auch ungewaschene Steine, dennoch von einer Staubschicht überzogen. Wenn diese vor dem ersten Aufheizen nicht entfernt wird, kann es zu einem unangenehmen Geruch in der Sauna kommen. Aus diesem Grund sollten Sie die Saunasteine vor der ersten Verwendung gründlich abspülen.
So schichten Sie Saunasteine für ein perfektes Saunaerlebnis
Eine fachgerechte Schichtung der Saunasteine ermöglicht nicht nur ein perfektes Saunaerlebnis, sondern erhöht außerdem die Lebensdauer der Steine.
Am besten beginnen Sie mit kleinen Saunasteinen und legen diese behutsam in den Saunaofen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Saunasteine locker und lose stapeln. Die Heizelemente sollten nicht komplett verdeckt werden. Aufsteigend legen Sie kontinuierlich größere Steine auf; ähnlich einer auf dem Kopf stehenden Pyramide.
Mit dieser Schichtung erreichen Sie die beste Luftzirkulation. Richtig geschichtet wird ein Kamineffekt erzeugt: kalte Luft wird unter dem Ofen der Sauna angesogen, während warme Luft nach oben steigt. Damit erzielen Sie ein optimales Saunaerlebnis. Die großen, oben aufliegenden Steine sorgen außerdem dafür, dass der Aufguss nicht direkt auf die Heizstäbe trifft. Das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer der Heizelemente im Ofen aus. Auch hier sollten Sie bei der Schichtung zusätzlich die Bedienungsanleitung Ihres Saunaofens beachten.
Auch der härteste Saunastein braucht etwas Pflege
Ein Stein für die Sauna ist extremen Temperaturwechseln ausgesetzt. Diese führen nach und nach zum Verschleiß. Eine regelmäßige Überprüfung der Steine ist daher empfehlenswert. Kontrollieren Sie alle Schichten, denn besonders die unteren Steine müssen maximaler Temperatur standhalten und verschleißen daher möglicherweise schneller als oben aufliegende Schichten. Sollten Sie Bruchstücke oder zersetztes Material finden, so wechseln Sie den betroffenen Stein aus.
Aufgussrückstände können im Laufe der Zeit die Steinporen verschließen und somit die Dampfbildung beeinträchtigen. Zur Reinigung der Saunasteine empfiehlt sich eine Bürste und klares Wasser. Weichen Sie die Saunasteine nicht ein, sondern spülen Sie diese nur gründlich ab. Nutzen Sie keinesfalls chemische Reinigungsmittel, da diese sich auf den Steinen festsetzen können. Beim nächsten Aufguss können diese Reinigungsmittelrückstände verdampfen und somit eingeatmet werden.
Tauschen Sie die Steine bei privater Saunanutzung nach spätestens zwei Jahren aus. In einer gewerblich genutzten Sauna empfiehlt sich ein Austausch mindestens einmal jährlich.
Worauf Sie beim Aufguss in der Sauna achten müssen
Wenn Sie einen Aufguss in der Sauna durchführen möchten, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Flüssigkeit nur langsam und behutsam auf die Steine gießen. Erfolgt dieser Prozess zu schnell, besteht Verletzungsgefahr durch heiße Spritzer. Berühren Sie beim Saunagang niemals die Steine, da sie sich stark aufheizen und Sie sich somit verbrennen könnten. Einen Schutz gegen Spritzer und das versehentliche Berühren der heißen Steine bietet die Verwendung einer ausreichend langen Saunakelle.
Saunasteine und Verdampferschälchen – eine saubere Lösung
Wenn Sie Aufgüsse durchführen, um in Ihrer Sauna ein besonderes Dufterlebnis zu kreieren, können Rückstände der verwendeten Düfte die Saunasteine verschmutzen. Um dies zu verhindern, eigenen sich besondere Verdampferschalen. Sie werden mit der Duftmischung befüllt und auf die Steine gestellt. So vermeiden Sie den direkten Kontakt mit den Saunasteinen und können dennoch wohlriechende Aromen in Ihrer Sauna genießen.
So können Sie Saunasteine nachhaltig weiterverwerten
Wohin mit ausgedienten Saunasteinen? Nutzen Sie diese doch einfach als dekoratives Element in Ihrem Garten. Haben Sie einen unbefestigten (Schotter-)Weg auf Ihrem Grundstück? Die Steine aus Diabas oder Olivin eignen sich gut als Füllmaterial für Pfützen. Haben Sie keine weitere Verwendung für größere Mengen an Steinen, so gelten diese als Bauschutt und sind entsprechend zu entsorgen.
Wir beraten Sie gern rund um das Thema Sauna
Sie sind unsicher, welcher Saunastein die richtige Wahl für Ihre Sauna ist? Unser Fachpersonal steht Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Seite. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Zusammen gestalten wir Ihre Sauna zu Ihrem besonderen Entspannungsparadies.
Gleich online bestellen und bequem direkt nach Hause liefern lassen
Gerne bringen wir Ihr Sauna Zubehör wie zum Beispiel Aufgusssteine kostenfrei auf den Weg zu Ihnen. Es fallen keine Versandkosten an. Die jeweilige Lieferzeit entnehmen Sie bitte der Produktseite.