Saunaofen

Kaum etwas entspannt nach einem stressigen Tag mehr, als ein Gang in die eigene Sauna. Jedoch keine Erholung ohne einen Ofen mit hoher Leistung, der den Saunaraum erst auf die gewünschte Temperatur bringt.

Artikel 1-12 von 79

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Huum Core Wood
    Huum Core Wood
    819,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Wochen
  2. Huum Core Black
    Huum Core Black
    949,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Wochen
  3. Harvia Glow
    Harvia Glow
    490,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 5-7 Tage
  4. Harvia Kubic Combi
    Harvia Kubic Combi
    559,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 5-7 Tage
  5. Harvia Combinator Schwarz E
    Harvia Combinator Schwarz E
    829,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  6. Harvia Vega Compact E 3,5 KW
    Harvia Vega Compact E 3,5 KW
    239,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 5-7 Tage
  7. Harvia Vega Compact mit integrierter Steuerung
    Harvia Vega Compact mit integrierter Steuerung
    309,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 5-7 Tage
  8. Tylö Sense Commercial 20KW
    Tylö Sense Commercial 20KW
    2.790,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  9. Tylö Sense Commercial 16KW
    Tylö Sense Commercial 16KW
    2.490,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  10. Tylö Sens Commercial 8
    Tylö Sens Commercial 8
    949,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  11. Tylö Sense Commercial 6KW
    Tylö Sense Commercial 6KW
    849,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  12. Tylö Sense Combi Pure 10KW
    Tylö Sense Combi Pure 10KW
    3.490,00 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage

Artikel 1-12 von 79

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Zentrum Ihrer Sauna

Wellness auf Finnisch: Saunen liegen längst auch bei uns im Trend. Dabei ist der Saunaofen das ausschlagende Element. Wir bieten Ihnen für jeden Saunaraum das passende Ofen-Produkt – abhängig davon, wie groß die zu beheizende Fläche ist und was Ihre individuellen Wünsche sind. Ist Ihnen eine intensive Atmosphäre wichtiger als ein möglichst pflegeleichter Saunaofen? Soll das Kontrollieren der Temperatur über ein Steuergerät möglich sein? Entdecken Sie jetzt die große Ofen-Auswahl im Shop von Via Nordica!

Holz- oder Elektro-Ofen?

Eine Wahl, die schon zu Beginn Ihrer Suche nach einem geeigneten Saunaofen getroffen werden muss, ist die zwischen Holz- oder Elektro-Modellen. Dabei besitzt jede Art von Ofen ihre individuellen Vor- und Nachteile.

Ein Holzofen wie unser HUUM Heat bietet Ihnen die klassischste Sauna-Atmosphäre. Viele begeisterte Saunagänger schätzen es, während des Entspannens den knisternden Holzscheiten lauschen zu können. Mit einem Holzofen heizen Sie Ihre Sauna. Vollkommen unabhängig von Strom und anderer Energie.
Zu beachten gilt bei der Nutzung eines Holzofens jedoch, dass zwingend ein Anschluss für den Kamin oder Schornstein benötigt wird. Eines der größten Nachteile eines Holzofens ist die Tatsache, dass er mehr Arbeit verursachen wird als ein Elektro-Ofen. So muss unter anderem der Aschekasten regelmäßig geleert werden, auch in den Rohren sammeln sich Ruß und Asche an.
Ihr Saunagang ist außerdem abhängig von der Qualität des ausgewählten Heizholzes, das so trocken wie möglich sein sollte. Unterschiedliche Holzarten erreichen auch unterschiedliche Brennwerte. Bitte beachten Sie, dass Ihr Holzofen in jedem Fall nur mit Holz und niemals mit anderen Materialien wie Kohle oder Abfällen geheizt werden darf. Dies kann im schlimmsten Fall die Lebensdauer Ihres Ofens verkürzen.

Sie wünschen sich einen pflegeleichten Saunaofen, der sich außerdem genau auf Ihre Wunschtemperatur einstellen und schnell aufheizen lässt? Dann ist eines unserer Elektro-Öfen wie der HUUM Steel die richtige Wahl für Sie. Generell gelten Elektro-Öfen, als gleichzeitig sehr leicht zu bedienen und leistungsstark.
Für elektrische Öfen wird jedoch ein Starkstromanschluss von etwa 400 Watt benötigt. Ein weiterer Nachteil ist außerdem, dass durch einen Elelektro-Ofen entstandene Hitze als weniger angenehm beschrieben wird im Vergleich zu der eines Holzofens.
Damit eignen sich Elektro-Öfen unter anderem stark für spontane und häufige Saunagänger, denen die lange Aufheiz-Prozedur eines Holzofens im Weg stehen würde.

Wie reguliere ich die Temperatur?

Generell ist die Temperatur-Steuerung bei der Nutzung eines Holzofens weniger exakt möglich als bei der eines Elektro-Ofens – dies sollten Sie bei der Ofenwahl mit beachten. Auch die Sauna-Temperatur in kurzer Zeit per Knopfdruck zu korrigieren, ist bei einem mit Holz beheizten Ofen nicht so einfach möglich. Unsere HUUM Elektro-Öfen bieten hingegen in der Regel sogar die bequeme Steuerung per App.
Generell wird eine Sauna-Temperatur von etwa 90 Grad bei niedriger Luftfeuchtigkeit als wohltuend und angenehm empfunden. Für Sauna-Anfänger ist es jedoch empfehlenswert, zunächst mit einer geringeren Temperatur von etwa 70 Grad zu beginnen. Letztendlich ist die perfekte Sauna-Temperatur aber natürlich auch individuell und Sie entscheiden selbst darüber, was Ihnen guttut.

Was muss ich bei den Saunaofen-Steinen beachten?

Die Saunasteine übernehmen eine wichtige Funktion: Sie sorgen dafür, dass die durch die Heizstäbe erzeugte Wärme in die Sauna-Kabine abgegeben werden kann und während Aufgüssen außerdem für den typischen Dampf.
Reinigen Sie Ihre neuen Steine zunächst und legen Sie sie dann an den dafür vorgesehenem Platz an Ihrem Ofen. Die Steine sollten so angeordnet werden, dass zwischen ihnen eine Luftzirkulation stattfinden kann. Achten Sie beim Schichten darauf, dass Sie große Steine nach unten legen; so schützen Sie die Heizstäbe davor, mit der Aufgussflüssigkeit in Berührung zu kommen. Es sollten nur wenige Steine zwischen die Stäbe gelegt werden, da dies andernfalls zu einem Hitzestau führen kann.
Besonders beansprucht werden die Sauna-Ofensteine bei Aufgüssen, denn diese kühlen letztere kurzzeitig stark ab. Das führt dazu, dass sich die Steinoberfläche zusammenzieht und auf diese Weise mit der Zeit zu Beschädigungen. Auch lagern sich Reste des Konzentrats an der Oberfläche ab. Überprüfen Sie daher regelmäßig den Zustand der Ofensteine, um Verletzungsrisiken zu minimieren und sicherzugehen, dass eine ausgeglichene Verteilung der Wärme stattfindet. Hochwertige Saunasteine halten in etwa zwei Jahre – achten Sie darauf, rechtzeitig auszutauschen.
Bitte verwenden Sie für den Saunaofen niemals Steine, die Sie selbst draußen gefunden haben; diese werden sich in den seltensten Fällen für die Verwendung in Ihrer Sauna eignen.

Fragen und Antworten

Wir beantworten Ihnen häufig gestellte Fragen zum Thema "Sauna-Ofen":

  • Welchen Ofen für die Sauna?
    Vor der Entscheidung, welche Art von Saunaofen die beste Wahl ist, steht jeder (zukünftige) Sauna-Besitzer. Sie ist jedoch sehr individuell und lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Faktoren wie die Größe des Saunaraums und Ihre persönlichen Erwartungen spielen hier eine große Rolle.
  • Wie heiß wird ein Saunaofen?
    Ihr Ofen muss sehr hohe Temperaturen erreichen, um eine Saunawärme von etwa 60 bis 110 Grad zu erzielen. In einer Elektrosauna erreichen die Saunastäbe Temperaturen von über 500 Grad, die untersten Saunasteine eine von bis zu 350 Grad! Vermeiden Sie es somit unbedingt, Ofen-Elemente während der Nutzung zu berühren.
  • Was ist ein Bio Kombi Saunaofen?
    Ein Bio Kombi Sauna Ofen gibt Ihnen die Möglichkeit, je nach Tagesbelieben klassisch heiß sowie trocken zu saunieren oder auch eine besonders hohe Luftfeuchtigkeit zu wählen und die Sauna damit als Dampfbad zu verwenden.
  • Welcher Saunaofen für Aufguss?
    Prinzipiell eignet sich jeder Sauna-Ofen für wohltuende Aufgüsse. Achten Sie jedoch unbedingt auf die Wahl geeigneter Ofensteine. Generell sind bei der Bedienung eines Holzofens mehr Dinge zu beachten als bei der eines Elektroofens.
  • Welcher Saunaofen für welche Raumgröße?
    Bei seiner kleinen Saunen von bis zu 6 m³ genügt ein Ofen mit einer Leistung von bis zu 4,5 KW. Bei Saunaräumen zwischen 7 und 10 m³ ist hingegen schon ein 6-10 KW Ofen empfehlenswert. Bei Raumgrößen ab 11 m³ sollten Sie sich für einen Ofen mit mindestens 9 KW entscheiden.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, wenn Sie noch Fragen zu einem Sauna-Artikel haben, beispielsweise die Lieferzeit, die Größe oder den Preis betreffend. Wir beraten Sie gerne umfassend, damit Sie einen Saunaofen finden, der zu Ihrer Sauna und Ihren Anforderungen passt. Dabei sind unsere Saunaöfen sicher verpackt und werden Ihnen direkt an die Bordsteinkante geliefert.

© 2023 Via Nordica. Alle Rechte vorbehalten.