Sauna Zubehör

Wie eine perfekte Sauna ausgestattet werden sollte, liegt ganz bei Ihnen. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihre Sauna mit allem, was Ihr Herz begehrt, einzurichten. Die Sauna Innenausstattung ermöglicht nicht nur Features für Gemütlichkeit, sondern auch für einen guten Überblick.

Artikel 1-12 von 213

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. Harvia Sauna Reiniger 500ml
    Harvia Sauna Reiniger 500ml
    12,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  2. SAK Sauna Aroma-Kugel 3-er Set
    SAK Sauna Aroma-Kugel 3-er Set
    179,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  3. SAK Sauna Aroma-Kugel 1-er Set
    SAK Sauna Aroma-Kugel 1-er Set
    59,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  4. HaLu - Rückenlehne klein aus Zederholz
    HaLu - Rückenlehne klein aus Zederholz
    79,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  5. HaLu - Rückenlehne klein aus Espenholz
    HaLu - Rückenlehne klein aus Espenholz
    74,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  6. HaLu - Rückenlehne mit Infrarot aus Espenholz
    HaLu - Rückenlehne mit Infrarot aus Espenholz
    229,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  7. HaLu - Rückenlehne mit Infrarot aus Zederholz
    HaLu - Rückenlehne mit Infrarot aus Zederholz
    239,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  8. HaLu - Rückenlehne groß aus Zederholz
    HaLu - Rückenlehne groß aus Zederholz
    129,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  9. HaLu - Rückenlehne groß aus Espenholz
    HaLu - Rückenlehne groß aus Espenholz
    124,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage
  10. HaLu - ADSK aus Espenholz
    HaLu - ADSK aus Espenholz
    49,90 €
    Inkl. 19% Steuern, inkl. Versandkosten
    Lieferzeit: 1-2 Tage

Artikel 1-12 von 213

Seite
pro Seite
In absteigender Reihenfolge

Was ist Saunazubehör?

Saunazubehör bezieht sich auf verschiedene Produkte und Gegenstände, die das Saunaerlebnis verbessern oder erleichtern. Dazu gehören unter anderem:

 

  1. Saunaaufgussmittel: Ätherische Öle, Kräutermischungen oder auch ein spezielles Konzentrat. Diese werden in Wasser gelöst und auf die heißen Steine der Sauna gegossen, um einen wohltuenden Dampf und angenehme Aromen zu erzeugen.
  2. Saunakübel und Kelle: Ein Kübel zum Befüllen mit Wasser und eine Kelle zum Schöpfen des Wassers auf die heißen Steine. Sowohl Kübel als auch Kelle zählen zu den wichtigen Elementen der Saunaausstattung und sind häufig auch im praktischen Set erhältlich.
  3. Thermometer und Hygrometer: Messgeräte, die die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Sauna anzeigen.
  4. Saunaleuchten: Spezielle Beleuchtung für die Sauna, die hitzebeständig und feuchtigkeitsgeschützt ist.
  5. Saunabänke und Liegen: Bequeme Sitz- und Liegemöbel für die Sauna.
  6. Saunatücher und Bademäntel: Spezielle, saugfähige Textilien zum Abtrocknen und Warmhalten nach dem Saunagang.
  7. Rückenstützen und Kopfstützen: Ergonomische Hilfsmittel für mehr Komfort beim Sitzen oder Liegen in der Sauna. Eine Rückenlehne oder Kopfstütze besteht meist komplett aus Holz und heizt sich daher nicht unangenehm auf.
  8. Sanduhren: Zeitmesser, die helfen, die empfohlene Aufenthaltsdauer in der Sauna einzuhalten.
  9. Fußmatten: Rutschfeste Matten für den Boden der Sauna, die für mehr Sicherheit und Hygiene sorgen.
  10. Saunasteine: Spezielle Steine, die in einem Saunaofen erhitzt werden und die Wärme speichern und abgeben.

Diese Zubehörteile tragen dazu bei, das Saunaerlebnis sicherer, komfortabler und angenehmer zu gestalten – für ein 100 % perfektes Wellness-Gefühl nach dem Saunagang.

 

Welche Arten von Saunazubehör gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Saunazubehör, die das Saunaerlebnis angenehmer und komfortabler gestalten. Hier sind einige Beispiele:

 

  1. Saunaaufgussmittel: Duftstoffe oder ätherische Öle, die mit Wasser vermischt und auf die heißen Saunasteine gegossen werden, um Dampf und angenehme Aromen zu erzeugen. Viele Saunaaufgussmittel sind auch in Bio-Qualität erhältlich. Für mehr Abwechslung beim Saunagang sind Aufgussmittel auch als Set mit einer Auswahl an verschiedenen Duftrichtungen erhältlich. So können Sie je nach Stimmung den passenden Duft auswählen.
  2. Sauna-Thermometer und Hygrometer: Messgeräte zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Sauna.
  3. Saunakübel und Kelle: Ein Kübel wird verwendet, um Wasser aufzubewahren, während die Kelle dazu dient, das Wasser aus dem Kübel auf die heißen Steine zu schöpfen.
  4. Saunasteine: Spezielle Steine, die Wärme speichern und Dampf erzeugen, wenn beim Aufguss Wasser darauf gegossen wird.
  5. Saunabänke oder -liegen: Bequeme Sitz- oder Liegeflächen, die in der Sauna installiert werden.
  6. Saunakissen oder -Kopfstützen: Diese werden auf den Saunabänken platziert, um den Sitz- oder Liegekomfort zu erhöhen. Obwohl beide Varianten demselben Zweck dienen, unterscheiden sich nicht nur optisch: Während ein Saunakissen aus einem mit Stoff überzogenen Polster besteht wird eine Kopfstütze hingegen aus Holz hergestellt.
  7. Saunahüte oder -kopfbedeckungen: Hüte oder Tücher, die während des Saunagangs getragen werden, um den Kopf vor der Hitze zu schützen.
  8. Saunahandtücher oder Bademäntel: Große Handtücher oder Bademäntel, die außerhalb der Sauna getragen werden, um den Körper abzudecken und abzutrocknen.
  9. Sanduhr: Eine Uhr, die die Zeit misst, die man in der Sauna verbringt, um sicherzustellen, dass man nicht zu lange in der Hitze bleibt.
  10. Saunareinigungs- und Pflegemittel: Produkte zur Reinigung und Pflege der Sauna, wie beispielsweise Reinigungsmittel für die Holzoberflächen oder Desinfektionsmittel für die Bänke.
  11. Saunaleuchten oder -lampen: Beleuchtungselemente, die für eine angenehme Atmosphäre in der Sauna sorgen.
  12. Lautsprecher oder Musikanlagen: Audio-Geräte, die in der Sauna installiert werden können, um Musik oder entspannende Klänge abzuspielen.
  13. Belüftungs- oder Lüftungssysteme: Systeme, die für eine ausreichende Luftzirkulation in der Sauna sorgen und die Luftqualität verbessern.
  14. Zubehör für Aufgussrituale: Dazu gehören z.B. Birkenquasten für traditionelle finnische Aufgüsse oder Honig und Salz für Körperpeelings.

Diese Liste ist nicht abschließend, da es viele verschiedene Produkte und Zubehörteile gibt, die das Saunaerlebnis verbessern können. Es hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab, welche Art von Saunazubehör für einen selbst am besten geeignet ist.

 

Wie findet man das richtige Saunazubehör?

Um das richtige Saunazubehör zu finden, sollten Sie die folgenden Schritte beachten:

 

  1. Bedarf ermitteln: Überlegen Sie zunächst, welche Zubehörteile Sie für Ihre Sauna benötigen. Dazu gehören beispielsweise Aufgusskübel, Saunakelle, Saunasteine, Thermometer, Hygrometer, Saunaleuchten, Handtücher, Sitz- oder Liegeauflagen, Aromen für Aufgüsse und eventuell eine Sanduhr, um die Saunazeit im Blick zu behalten.
  2. Qualität und Materialien: Achten Sie darauf, dass das Saunazubehör aus hochwertigen Materialien gefertigt ist, die hitzebeständig, langlebig und einfach zu reinigen sind. Häufig verwendete Materialien sind Edelstahl, Holz (z. B. Zedernholz, Fichtenholz oder Espenholz) und hitzebeständiges Glas.
  3. Größe und Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass das Zubehör in Ihre Sauna passt und mit Ihrem Saunaofen kompatibel ist. Beispielsweise benötigen Sie für einen Elektrosaunaofen spezielle Saunasteine, die für hohe Temperaturen geeignet sind.
  4. Design und Ästhetik: Wählen Sie Saunazubehör, das optisch zu Ihrer Sauna passt und Ihren persönlichen Stil widerspiegelt. So trägt das Zubehör zu einer angenehmen Atmosphäre bei und Sie fühlen sich in Ihrer Sauna noch wohler. Viele Produkte sind auch im Set erhältlich, sodass sie optisch perfekt aufeinander abgestimmt sind.
  5. Preis und Preisleistungsverhältnis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und achten Sie auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Günstiges Saunazubehör ist nicht immer von schlechter Qualität, aber achten Sie darauf, dass Materialien und Verarbeitung den Anforderungen einer Sauna gerecht werden.
  6. Kundenbewertungen und Empfehlungen: Lesen Sie Erfahrungsberichte von anderen Saunabesitzern, um herauszufinden, welche Zubehörteile besonders empfehlenswert sind. Auch Freunde oder Bekannte, die eine Sauna besitzen, können wertvolle Tipps geben.
  7. Kauf in Fachgeschäften oder Online-Shops: Sie können Saunazubehör im Fachhandel oder in Online-Shops erwerben. Achten Sie darauf, dass der Anbieter seriös ist und im Idealfall eine gute Auswahl an Zubehör für verschiedene Saunatypen anbietet.

Indem Sie diese Punkte berücksichtigen, finden Sie das passende Saunazubehör für ein angenehmes und entspanntes Saunaerlebnis.

 

Warum ist es wichtig, das richtige Saunazubehör zu haben?

Das richtige Saunazubehör ist aus mehreren Gründen wichtig:

 

  1. Sicherheit: Hochwertiges Saunazubehör, wie hitzebeständige Handschuhe, rutschfeste Matten und geeignete Thermometer, gewährleistet die Sicherheit des Benutzers in der Sauna. Diese Artikel schützen vor Verbrennungen, Stürzen und anderen Unfällen.
  2. Hygiene: Saunazubehör wie Handtücher, Kissenbezüge und Sitzauflagen sind wichtig, um ein sauberes und hygienisches Saunaumfeld zu gewährleisten. Diese Artikel helfen, Schweiß und Bakterien von den Oberflächen der Sauna fernzuhalten und können regelmäßig gewaschen werden, um die Sauberkeit aufrechtzuerhalten.
  3. Komfort: Das richtige Zubehör kann den Saunagang angenehmer gestalten. Zum Beispiel können weiche Kissen und bequeme Sitzauflagen den Komfort erhöhen, während Aromatherapie-Öle und Duftstoffe beim Aufguss eine entspannende Atmosphäre schaffen.
  4. Effektives Saunieren: Das richtige Saunazubehör hilft dabei, die gewünschten Effekte eines Saunabesuchs zu erzielen. Zum Beispiel kann ein Sanduhr-Timer dazu beitragen, die Aufenthaltsdauer in der Sauna besser zu kontrollieren, während ein Hygrometer die Luftfeuchtigkeit misst, um die richtige Balance zwischen Wärme und Feuchtigkeit sicherzustellen.
  5. Langlebigkeit der Sauna: Die Verwendung von hochwertigem Saunazubehör kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Sauna zu verlängern. Zum Beispiel schützen Sitzauflagen und Handtücher die Holzoberflächen vor Abnutzung, während ein guter Saunaeimer und eine Kelle dabei helfen, die richtige Menge an Wasser und Dampf in der Sauna zu verteilen, ohne die Struktur zu beschädigen.
  6. Ästhetik: Schließlich trägt das richtige Saunazubehör zur Ästhetik und zum Gesamtbild der Sauna bei. Eine gut ausgestattete Sauna mit hochwertigem Zubehör wirkt einladender und professioneller und kann das Saunaerlebnis noch angenehmer gestalten.

Wie installiert man Saunazubehör?

Die Installation von Saunazubehör hängt von den spezifischen Elementen ab, die Sie in Ihrer Sauna installieren möchten. Hier sind einige grundlegende Schritte, um gängiges Saunazubehör zu installieren:

 

Saunaofen:

  1. Wählen Sie den richtigen Saunaofen für Ihre Saunagröße und -art aus.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Installation des Ofens, einschließlich der elektrischen Verkabelung und der erforderlichen Belüftung.
  3. Platzieren Sie den Ofen in der empfohlenen Entfernung von den Saunawänden und der Sitzbank.

 

Saunasteine:

  1. Achten Sie darauf, dass die Steine speziell für Saunaöfen geeignet sind.
  2. Stapeln Sie die Steine auf dem Saunaofen gemäß den Anweisungen des Ofenherstellers.

 

Thermometer und Hygrometer:

  1. Platzieren Sie das Thermometer und das Hygrometer in einer Höhe, die das Ablesen erleichtert, normalerweise etwa 1 Meter über der Sitzbank.
  2. Befestigen Sie das Thermometer und das Hygrometer an der Wand, entweder mit den mitgelieferten Haken oder durch Anbringen einer Halterung.

 

Sanduhr:

  1. Befestigen Sie die Sanduhr an der Wand in einer gut sichtbaren Position, etwa 1 Meter über der Sitzbank.
  2. Achten Sie darauf, dass die Sanduhr fest sitzt und nicht herunterfallen kann.

 

Beleuchtung:

  1. Wählen Sie eine geeignete Saunaleuchte aus, die hitzebeständig und feuchtigkeitsbeständig ist.
  2. Installieren Sie die Beleuchtung gemäß den Anweisungen des Herstellers, normalerweise in einer Ecke der Sauna und in einer Höhe, die ein angenehmes Licht bietet, ohne zu blenden.

 

Lautsprecher und Audioanlage:

  1. Wählen Sie Lautsprecher und eine Audioanlage, die für den Einsatz in einer Sauna geeignet sind.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Installation der Lautsprecher und der Audioanlage, inkl. der Verkabelung und der Platzierung der Lautsprecher.

Sitzbänke und Rückenlehnen:

  1. Installieren Sie Sitzbänke und Rückenlehnen aus hitzebeständigem Material, wie z.B. spezielles Saunaholz.
  2. Befestigen Sie die Sitzbänke und Rückenlehnen gemäß den Anweisungen des Herstellers oder gemäß Ihren individuellen Bedürfnissen.

 

Aufgusseimer und -kelle:

  1. Platzieren Sie den Aufgusseimer und die Kelle in Reichweite der Sitzbänke, damit Sie bequem Aufgüsse machen können.

 

Denken Sie daran, bei der Installation von Saunazubehör stets die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und bei Bedarf einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

 

Wie pflegt man Saunazubehör?

Die Pflege von Saunazubehör ist wichtig, um die Langlebigkeit der Produkte zu gewährleisten und eine saubere und hygienische Saunaumgebung zu erhalten. Hier sind einige Tipps zur Pflege von Saunazubehör:

 

  1. Saunakübel und Kelle: Saunakübel und Kelle sollten nach jedem Gebrauch ausgespült und getrocknet werden, um Schimmel und Bakterienwachstum zu verhindern. Verwenden Sie milde Seife und Wasser, um sie bei Bedarf zu reinigen. Lassen Sie sie an der Luft trocknen oder trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab. Holzsaunakübel sollten regelmäßig mit einer geeigneten Holzpflege behandelt werden, um das Material zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
  2. Saunasteine: Saunasteine sollten regelmäßig überprüft, gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden. Entfernen Sie die Steine vorsichtig aus dem Saunaofen und spülen Sie sie mit Wasser ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Lassen Sie die Steine vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in den Ofen legen. Ersetzen Sie gebrochene oder abgenutzte Steine, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
  3. Saunatextilien: Saunahandtücher und -matten sollten nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel und folgen Sie den Anweisungen auf dem Etikett, um die Textilien nicht zu beschädigen. Lassen Sie die Textilien an der Luft trocknen oder trocknen Sie sie im Wäschetrockner bei niedriger Temperatur.
  4. Saunaduftstoffe und Aufgusskonzentrate: Lagern Sie Saunaduftstoffe und Aufgusskonzentrate an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Achten Sie darauf, dass die Behälter gut verschlossen sind, um Verdunstung und Verschütten zu verhindern.
  5. Saunabänke und -wände: Reinigen Sie die Saunabänke und -wände regelmäßig, um Schweiß, Schmutz und Ablagerungen vom Holz zu entfernen. Verwenden Sie eine milde Seifenlösung oder einen speziellen Saunareiniger und eine weiche Bürste oder einen Schwamm. Spülen Sie die Oberflächen gründlich ab und lassen Sie sie vollständig trocknen. Holzoberflächen können bei Bedarf mit einer geeigneten Holzpflege behandelt werden.
  6. Thermometer und Hygrometer: Überprüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit von Thermometer und Hygrometer und reinigen Sie sie bei Bedarf mit einem trockenen Tuch. Ersetzen Sie die Batterien, wenn die Anzeigen schwach oder ungenau werden.
  7. Lüftungsgitter und Fenster: Halten Sie Lüftungsgitter und Fenster sauber und frei von Staub und Schmutz, um eine gute Luftzirkulation in der Sauna zu gewährleisten. Reinigen Sie die Gitter und Fenster bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und lassen Sie sie vollständig trocknen.
  8. Beleuchtung und Elektronik: Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung und Elektronik in der Sauna ordnungsgemäß funktionieren. Reinigen Sie die Lampen und elektronischen Geräte bei Bedarf vorsichtig mit einem trockenen Tuch. Ersetzen Sie defekte Glühbirnen oder Geräte sofort, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Insgesamt ist es wichtig, alle Saunazubehörteile sauber und gut gepflegt zu halten, um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern und eine angenehme und hygienische Saunaerfahrung zu gewährleisten.

 

Warum Saunazubehör wichtig ist.

Saunazubehör ist wichtig, um das Saunaerlebnis zu verbessern und sicherzustellen, dass die Sauna optimal genutzt wird. Es trägt zur Entspannung, Gesundheit und Sicherheit bei und ermöglicht es, die Vorteile der Sauna vollständig auszuschöpfen. Durch die Verwendung von geeignetem Saunazubehör kann die Lebensdauer der Sauna verlängert und der Wartungsaufwand reduziert werden. Daher ist es wichtig, in qualitativ hochwertiges Saunazubehör zu investieren, um ein optimales Saunaerlebnis zu genießen und die vielen Vorteile für Körper und Geist zu nutzen.

 

Saunazubehör bei Via Nordica kaufen

Bei uns finden Sie nicht nur Saunen für jeden Geschmack, sondern auch das richtige Zubehör. Ob Saunaaufgussmittel, Kellen, Kübel, Saunatextilien oder auch Thermometer inkl. Hygrometer – wir haben die passenden Produkte für Sie auf Lager. Sie haben noch Fragen, zum Beispiel zu einem bestimmten Produkt? Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir beraten Sie gerne.

© 2023 Via Nordica. Alle Rechte vorbehalten.