Sauna Eimer
Entspannt zurücklehnen und die angenehmen Aromen des Aufgusses genießen – ein Sauna Eimer ist dafür unverzichtbar. In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Kübel, die Ihrer Saunaausstattung den letzten Schliff verleihen.
- 4Living Saunakübel 4L Fichte mit Kunstoffeinsatz19,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Finnsa Sauna-Kübel aus Edelstahl 5L52,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
- Finnsa Sauna-Eimer aus Edelstahl 8L79,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
- Finnsa Sauna-Kübel wärmebehandelt 6L79,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Finnsa Sauna-Kübel 6L69,00 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
- Finnsa Sauna-Kübel Espe thermobehandelt 4L29,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
- Finnsa Sauna-Kübel mit Einsatz, Espe natur 4L24,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Finnsa Sauna-Kübel mit Einsatz, Nadelholz natur 4L30,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 2-3 Tage
- Finnsa Sauna-Eimer aus Lärche mit Tragseil, versiegelt 5L66,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Rento - Saunaeimer - Aluminium - mit edlem Griff aus Bambus - Farbe: Teerbraun - 5 Liter39,90 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 TageNicht auf Lager
- Rento - Saunakübel, Aufgusseimer, Saunaeimer - Aluminium mit Bambusholz - Farbe: Silber - 5 Liter45,00 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 1-2 Tage
- Rento - Saunakübel, Aufgusseimer, Saunaeimer - Aluminium mit Bambusholz - Farbe: Kupfer - 5 Liter45,00 €Inkl. 19% Steuern, inkl. VersandkostenLieferzeit: 21 - 28 Tage
Was ist ein Sauna Eimer?
Ein Sauna-Eimer, auch als Saunakübel oder Aufgusseimer bezeichnet, ist ein Behälter, der in Saunen verwendet wird, um Wasser aufzubewahren. Dieses Wasser wird dann über die heißen Steine in der Sauna gegossen, um Dampf zu erzeugen und die Luftfeuchtigkeit in der Sauna zu erhöhen. Sauna-Eimer für den Aufguss sind oft aus hitzebeständigen Materialien wie Holz oder Edelstahl gefertigt und haben in der Regel einen langen Griff oder sind im Set mit einer Schöpfkelle erhältlich, um das Wasser auf die Steine zu gießen.
Wofür wird ein Sauna Eimer verwendet?
Ein Sauna Eimer, auch als Saunakübel bezeichnet, wird verwendet, um Wasser auf die heißen Steine eines Saunaofens zu gießen. Das Aufgießen von Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit in der Sauna und intensiviert somit das Schwitzerlebnis. Oft werden dem Wasser im Eimer auch ätherische Öle oder Saunaaufgusskonzentrate zugefügt, um zusätzlich einen angenehmen Duft und eine entspannende Wirkung zu erzielen.
Nutzen und Vorteile eines Sauna Eimers
Ein Sauna-Eimer, Aufgusskübel, Aufgusseimer oder wie auch immer man ihn nennen mag ist ein wesentlicher Bestandteil der Saunaausstattung, der zum Aufgießen von Wasser auf die heißen Steine der Sauna verwendet wird. Dieser Prozess, auch als „Aufguss“ bezeichnet, erhöht die Luftfeuchtigkeit in der Sauna und kann das Saunaerlebnis deutlich verbessern. Hier sind einige Nutzen und Vorteile eines Sauna-Eimers:
- Luftfeuchtigkeitskontrolle: Ein Kübel für die Sauna ermöglicht es Ihnen, die Luftfeuchtigkeit in der Sauna nach Ihren Wünschen zu regulieren. Eine höhere Luftfeuchtigkeit kann dazu beitragen, dass sich die Hitze angenehmer anfühlt und das Atmen erleichtert.
- Aromatherapie: Durch das Hinzufügen von ätherischen Ölen oder Kräutern zum Wasser im Sauna-Eimer können Sie die Vorteile der Aromatherapie nutzen. Beim Aufgießen des Wassers auf die heißen Steine werden die Düfte und Heilwirkungen der ätherischen Öle und Kräuter freigesetzt und können so zu einem entspannenden und therapeutischen Saunaerlebnis beitragen.
- Verbesserte Durchblutung: Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit, die durch das Aufgießen von Wasser auf die Steine entsteht, kann die Durchblutung fördern und die Muskeln entspannen. Dies kann dazu beitragen, Schmerzen und Beschwerden zu lindern und die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.
- Hautpflege: Die erhöhte Luftfeuchtigkeit, die durch das Aufgießen von Wasser in der Sauna entsteht, kann dazu beitragen, die Haut zu reinigen und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Dies kann zu einer weicheren, glatteren Haut und einem gesünderen Teint führen.
- Stressabbau: Ein Saunagang kann dazu beitragen, den Stress des Alltags abzubauen und zu entspannen. Die Verwendung eines Sauna-Eimers, um die Feuchtigkeit und das Aroma in der Sauna zu erhöhen, kann dieses Erlebnis noch angenehmer und entspannender gestalten.
- Einfache Handhabung und Pflege: Sauna-Eimer sind in der Regel aus hochwertigen Materialien wie Holz oder Edelstahl gefertigt, die langlebig und leicht zu reinigen sind. Außerdem verfügen viele Sauna-Eimer über einen integrierten Griff oder eine Kelle, um das Aufgießen von Wasser auf die Steine zu erleichtern.
Insgesamt trägt ein Sauna-Eimer dazu bei, das Saunaerlebnis angenehmer, entspannender und gesünder zu gestalten. Durch die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit, die Nutzung der Aromatherapie und die Verbesserung der Durchblutung und Hautpflege bietet ein Sauna-Eimer eine Reihe von Vorteilen, die zu einem verbesserten Wohlbefinden beitragen können.
Unterschiedliche Arten von Sauna Eimern
Saunaeimer oder Aufgusseimer sind ein wichtiger Bestandteil des Saunaerlebnisses, da sie das Aufgusswasser enthalten, das auf die heißen Steine gegossen wird, um Dampf und ein angenehmes Raumklima zu erzeugen. Es gibt verschiedene Arten von Saunaeimern, die sich in Material, Design und Größe unterscheiden. Hier sind einige Beispiele:
- Holzeimer: Dies ist die traditionellste Art von Saunaeimer und wird oft aus hitzebeständigem Holz wie Zedern-, Fichten- oder Kiefernholz gefertigt. Holzeimer sind sehr langlebig und haben eine gute Isolierung, sodass das Wasser im Eimer länger warm bleibt. Manche Eimer aus Holz verfügen auch über einen praktischen Kunststoffeinsatz, der den direkten Kontakt zum Aufgusswasser verhindert. Der Kunststoffeinsatz sorgt somit dafür, dass sich keine Gerüche im Holz des Saunaeimers festsetzen können. Der Einsatz lässt sich auch nachträglich in den Kübel integrieren.
- Metalleimer: Metalleimer sind eine moderne und praktische Alternative zu Holzeimern. Sie sind in der Regel aus rostfreiem Stahl oder Aluminium gefertigt und haben oft einen Griff aus Holz oder Kunststoff. Kübel aus Metall sind leichter zu reinigen und zu pflegen als Holzeimer, können aber heiß werden, wenn sie längere Zeit in der Sauna verwendet werden.
- Kunststoffeimer: Kunststoffeimer sind eine kostengünstige und leichtgewichtige Option für Saunaeimer. Sie sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich und können einen modernen Touch in die Sauna bringen. Allerdings können einige Kunststoffe bei hohen Temperaturen schmelzen oder sich verformen, daher ist es wichtig, einen hitzebeständigen Kunststoffeimer auszuwählen.
- Keramikeimer: Kübel aus Keramik sind eine stilvolle und elegante Option für eine Sauna. Sie sind in vielen verschiedenen Designs und Farben erhältlich und halten die Wärme gut. Keramikeimer können jedoch zerbrechlich sein und bei unsachgemäßer Handhabung leicht brechen.
- Kupfereimer: Kupfereimer sind eine luxuriöse und hochwertige Option für Saunaeimer. Sie sind langlebig, hitzebeständig und haben ein attraktives Aussehen. Kupfereimer sind jedoch teurer als andere Saunaeimer-Optionen.
Unabhängig von der Art des Saunaeimers, den Sie wählen, ist es wichtig, auch einen passenden Schöpflöffel zu haben, um das Wasser beim Aufguss sicher und gleichmäßig auf die heißen Steine verteilen zu können. Manche Eimer sind auch im Set mit der passenden Kelle erhältlich.
Wie benutzt man einen Sauna Eimer?
Ein Sauna-Eimer wird verwendet, um Wasser auf die heißen Steine in einer Sauna zu gießen, um Dampf zu erzeugen und die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Hier wird erläutert, wie man einen Sauna-Eimer verwendet:
- Füllen Sie den Kübel mit frischem, sauberem Wasser. Manche Menschen fügen auch ätherische Öle oder spezielle Sauna-Aufgussmittel hinzu, um den Duft und das Erlebnis in der Sauna zu verbessern. Wenn Sie ätherische Öle verwenden möchten, geben Sie ein paar Tropfen in den Eimer und mischen Sie es gut mit dem Wasser.
- Betreten Sie die Sauna und setzen Sie sich oder legen Sie sich auf eine der Bänke. Achten Sie darauf, ein Handtuch unter sich zu haben, um den Schweiß aufzufangen und den Kontakt mit den heißen Oberflächen zu vermeiden.
- Lassen Sie sich ein paar Minuten an die Hitze gewöhnen, bevor Sie mit dem Aufguss beginnen.
- Nehmen Sie die Saunakelle und schöpfen Sie etwas Wasser aus dem Sauna-Eimer. Gießen Sie das Wasser langsam und gleichmäßig auf die heißen Steine. Es wird zischen und Dampf erzeugen, der die Luftfeuchtigkeit in der Sauna erhöht. Gießen Sie nicht zu viel Wasser auf einmal, da dies die Steine abkühlen und weniger effektiv machen kann.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf alle paar Minuten, um die gewünschte Luftfeuchtigkeit und Wärme in der Sauna aufrechtzuerhalten. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Dampf beim Aufguss zu erzeugen, da dies zu Atembeschwerden führen kann.
- Genießen Sie die Sauna für etwa 15-20 Minuten oder nach Ihrem persönlichen Komfort. Achten Sie darauf, gut zu hydratisieren und danach eine Abkühlung, zum Beispiel durch eine kalte Dusche, zu nehmen.
- Nach Gebrauch den Kübel und die Kelle reinigen und trocknen lassen, um Schimmelbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Wie reinigt man einen Sauna Eimer?
Um einen Sauna-Eimer zu reinigen, befolgen Sie bitte diese Schritte:
- Leeren Sie den Eimer: Entfernen Sie jegliches Wasser oder Rückstände aus dem Eimer.
- Reinigungsmittel vorbereiten: Mischen Sie in einer separaten Schüssel oder einem anderen Behälter warmes Wasser mit einem milden Reinigungsmittel, z. B. Spülmittel. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, da diese das Material des Eimers beschädigen können.
- Eimer reinigen: Tauchen Sie einen weichen Schwamm oder eine Bürste in die Reinigungsmittellösung und schrubben Sie den Innen- und Außenbereich des Eimers vorsichtig ab, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Achten Sie darauf, alle Ecken und Kanten gründlich zu reinigen.
- Spülen: Spülen Sie den Eimer gründlich mit klarem, warmem Wasser ab, um alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass kein Schaum oder Seifenreste zurückbleiben.
- Trocknen: Lassen Sie den Eimer an der Luft trocknen oder verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um ihn abzutrocknen. Stellen Sie den Eimer an einem gut belüfteten Ort auf, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Sauna-Eimer regelmäßig, um seine Lebensdauer zu verlängern und ein sauberes und hygienisches Saunaerlebnis zu gewährleisten.
Hinweis: Wenn Ihr Sauna-Eimer aus Holz besteht, vermeiden Sie es, ihn längere Zeit in Wasser eingetaucht zu lassen, da dies das Holz beschädigen kann. Achten Sie darauf, das Holz nicht zu stark zu scheuern, um Kratzer oder Schäden zu vermeiden.
Fazit zu Sauna Eimern
Sauna Eimer sind ein unverzichtbares Zubehör für jeden Saunagänger, da sie dazu beitragen, das Badeerlebnis angenehmer und effektiver zu gestalten. Sie dienen dazu, Wasser und Aufgussmittel auf die heißen Steine zu gießen, um Dampf und angenehme Aromen zu erzeugen. Dies erhöht die Luftfeuchtigkeit in der Sauna, wodurch die Haut besser schwitzen kann und sich der gesundheitliche Nutzen einer Sauna maximiert.
Bei der Auswahl eines Sauna Eimers ist es wichtig, auf das Material zu achten. Am häufigsten werden Eimer aus Holz oder Edelstahl verwendet. Holzeimer sind langlebig und fügen sich gut in das natürliche Ambiente einer Sauna ein. Edelstahleimer hingegen sind pflegeleichter und widerstandsfähiger gegen Korrosion. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Budget ab.
Zudem sollte man auf das Fassungsvermögen des Eimers achten, damit genügend Wasser für die gewünschte Dauer der Saunasitzung vorhanden ist. Ein weiteres wichtiges Zubehör ist die Kelle, mit der das Wasser auf die Steine gegossen wird. Oft sind Kübel und Kelle für den Aufguss im Set erhältlich.
Insgesamt ist ein Sauna Eimer ein wichtiger Bestandteil des Saunaerlebnisses, und die Auswahl des richtigen Eimers inkl. Kelle kann dazu beitragen, die Vorteile einer Sauna optimal zu nutzen und das Wohlbefinden zu steigern.